Deutscher Pessimismus:"Cheer up, Germany!"

Lesezeit: 3 Min.

Untergangsstimmung nach dem WM-Aus: Jeremy Cliffe verliert trotzdem nicht seinen Optimismus. (Foto: REUTERS; Bearbeitung SZ)

Jeremy Cliffe berichtet für den britischen "Economist" aus Berlin und wundert sich über die Schwarzmalerei im Land. Wenn Deutschland so weitermache, so der Journalist, drohe es im eigenen Pessimismus zu ertrinken.

Interview von Carolin Gasteiger

Die Nationalmannschaft ist bei der Fußball-WM ausgeschieden, Kanzlerin Merkel und Innenminister Seehofer liegen im Clinch, die Regierung steht auf der Kippe: Viele Medien schildern Deutschland gerade, als stünde das Land am Abgrund. Jeremy Cliffe berichtet für den britischen Economist aus Berlin. Und bedrohlich sieht der 30-Jährige die Lage ganz und gar nicht.

SZ: Im April haben Sie eine ausführliche Analyse mit dem Titel "Cool Germany" veröffentlicht. Würden Sie Deutschland immer noch so beschreiben?

Jeremy Cliffe: Aber ja. Ich wollte nicht den Eindruck vermitteln, dass alles in Deutschland perfekt ist oder dass es keine Ängste gibt im Land. Aber trotz aller Probleme wollte ich die Deutschen ermutigen und daran erinnern, dass es diesem Land doch ziemlich gut geht. Es ist viel bunter, offener und moderner als immer behauptet wird.

Klingt ziemlich optimistisch.

Ich ziehe im August nach Brüssel und mein Artikel war so eine Art Abschied von Deutschland. Und meine Angst ist: Deutschland könnte im eigenen Pessimismus ertrinken. Alle Probleme, die dieses Land gerade hat, sind lösbar. Aber die Medien und auch wir ausländischen Beobachter sprechen oft nur die negativen Seiten an und ziehen daraus die falschen Schlüsse.

Manche würden das auch Perfektionismus nennen - und der hat doch auch seine Vorteile?

Natürlich, sonst wären die deutsche Qualität und die wirtschaftliche Leistung ja nicht so hoch. Aber gesellschaftlich kann das zu Problemen führen. In meinem Büro stehen lauter pessimistische Bücher wie "Der Fall Deutschland: Abstieg eines Superstars" oder "Deutschland schafft sich ab". Man vermittelt den Eindruck, dass das Land tatsächlich vor dem Abgrund stehe. Hinzu kommt der aktuelle Zeitgeist, in dem die Menschen Angst vor der Zukunft haben und Populismus sowie Nationalismus immer salonfähiger werden. Deutschland gilt immer noch als eine Art Symbol eines liberalen Zeitalters, in dem Grenzen geöffnet wurden. Auf einmal geben viele Gruppen wie der AfD recht oder Donald Trump oder anderen Schwarzmalern.

Inwieweit hat sich Deutschland seit Ihrer Rundreise verändert?

Die Stimmung war schon im April ziemlich düster. Aber wegen Trump, des Handelskriegs, der Dieselaffäre und natürlich des WM-Aus wurde die Stimmung im Land noch schlechter. Aus journalistischer Sicht lässt sich das Vorrunden-Aus der Nationalmannschaft leicht mit den Herausforderungen der Regierung verknüpfen.

Wie die aktuelle Titelgeschichte des "Spiegels" es tut, die von einem ehemals starken Land spricht.

Darüber habe ich mich sehr gewundert. Ohne Kollegenschelte betreiben zu wollen: Aus der Perspektive jedes anderen Landes auf der Welt geht es Deutschland sehr gut. Nehmen Sie meine Heimat Großbritannien: Seit dem Brexit-Referendum gibt es fast kein Wirtschaftswachstum, die geostrategische Zukunft steht in Frage, die Premierministerin scheint vollkommen machtlos. Niemand weiß, wohin es gehen soll. Wir hätten sehr gern die deutschen Probleme. Da wirken Berichte wie die im Spiegel schon etwas absurd. Meine Botschaft lautet weiterhin: "Cheer up, Germany! Kopf hoch!"

Politischer Journalismus
:Wenn die Koalitionskrise zur Telenovela wird

Alles Prozess, nichts Ergebnis: Was und wen befriedigen es eigentlich, wenn über jede Wendung in der Politik sofort berichtet wird? Und vor allem: Was macht das mit der Politik? Ein paar Gedanken.

Von Cornelius Pollmer

Aber, mit Verlaub: Anfang der Woche bezeichneten Sie den Asylstreit innerhalb der Union als "Bürgerkrieg". Das klingt auch nicht gerade entspannt.

Eine Kollegin hat mich auf Twitter darauf hingewiesen, diesen Begriff nicht zu verwenden. Und ich muss ihr recht geben. Im Nachhinein würde ich das anders formulieren. Aber es bestätigt meine These: Wenn man zu viel Zeit damit verbringt, über die tiefe Depression des Landes nachzudenken oder die eigene Zerrissenheit, dann verliert man aus den Augen, was gut ist für das Land und was die Menschen eigentlich wollen. Die CSU hat sich da verzockt, indem sie annahm, dass ihre trumpistische Rhetorik und Abschottungsmentalität ihr politisch nutzen könnte.

Jeremy Cliffe wünscht sich ein bisschen mehr Optimismus in Deutschland. (Foto: privat)

Der "Economist" wird weltweit gelesen. Wie nehmen Ihre Leser die deutsche Politik wahr?

Viele sind überrascht, weil doch einige Missverständnisse bestehen. Menschen in England oder Amerika überrascht es zu hören, dass Deutsche optimistischer sind als die meisten anderen Länder in der Welt. Oder dass Hamburg, Berlin und München laut dem Magazin Monocle zu den zehn lebenswertesten Städten der Welt gehören. Auch über Angela Merkel gibt es zwei Meinungen: Liberale sehen in ihr die Anti-Trump-Kanzlerin, auf dem rechten Flügel hingegen gilt sie als Politikerin, die Deutschland mit ihrer sentimentalen Flüchtlingspolitik verdorben hat. Die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen.

In Ihrer Analyse heißt es: "With the right leadership, Germany could be a model for the West", also: "Mit der richtigen Führung könnte Deutschland zum Vorbild des Westens werden". Erfüllt Merkel Ihre Erwartungen?

Ich wünsche mir, dass Deutschland sich seiner Stärken bewusst wird. Als Vorbild einer liberalen Gesellschaft, die mit der Vielfalt der modernen Realität zurechtkommt und geopolitische Verantwortung übernimmt, könnte es eine positivere Rolle in der Welt spielen. Aber die Regierung erkennt das nicht. Merkel hat Deutschland sehr lange sehr gut getan, und nach Zeiten schnellen Wandels das Land beruhigt. Aber nun braucht es einen dynamischeren Politikstil. Deutschland müsste von jemandem wie Emmanuel Macron regiert werden, der wirklich Politik macht und gestaltet. Das alles tut die Kanzlerin nicht. Ich glaube aber trotzdem an Deutschland, denn das Land stand schon oft vor Herausforderungen mit düsteren Prognosen. Wiedervereinigung, Finanzkrise - die Fähigkeiten, diese Probleme zu meistern, werden oft von deutschen und ausländischen Experten unterschätzt.

© SZ.de - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Framing-Check: "Transitzentren"
:Wer "Transitzentren" sagt, sagt auch "Asyltourismus"

Der Begriff "Transitzentren" ist ein Euphemismus, der seine wahre Bedeutung verschleiert - und Flüchtlinge in die Nähe von Pauschalurlaubern rückt.

Von Jakob Biazza

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: