Internetsprache:I bims, die Bibel

Lesezeit: 3 min

Der Internet-Künstler Shahak Shapira hat die Bibel in die Vong-Sprache übersetzt. Das ist 1 großartige Sache.

Von Dirk von Gehlen

Der Bezug zu Martin Luther drängt sich förmlich auf. Und außerdem bringt die Referenz auf den Reformationsvater und Bibelübersetzer die nötige Tiefe in das Thema, das zunächst nur aussieht wie banaler Internet-Quatsch. "Holyge Bimbel - Storys vong Gott u s1 Crew" heißt dieser Quatsch, der Internet-Künstler Shahak Shapira hat ihn sich ausgedacht und man möchte, wenn man ihn liest, ausfrufen: "Der neue Luther ist da! Die Bibel ist endlich in gegenwärtiger Sprache aufgeschrieben worden!"

Denn Shapira hat 500 Jahre nach Martin Luthers Thesenanschlag an der Schlosskirche zu Wittenberg Teile der Bibel neu übersetzt. Die 19 Unterkapitel von "Holyge Bimbel" tragen Namen wie "Towerbau zu Basel", "Adolf U Eva" und "Jesus Chrispus IVIER: das Impressium schlägt zurück". Nein, da ist kein Tippfehler drin. Sie heißen tatsächlich genauso.

Die Kapitel übertragen die Grundgeschichte der Bibel in eine Sprachform, die seit einem guten Jahr im deutschsprachigen Internet äußerst populär ist: die Vong-Sprache. Es handelt sich dabei um eine wirre Mischung aus geschriebener und gesprochener Sprache, die deutsche Wortbestandteile mit englischen verbindet, Mengen bevorzugt in Ziffern angibt und durch groteske Bezugs- und Rechtschreibfehler auffällt. Ein zentrales Merkmal - vong Auffälligkeit her - ist zudem das angehängte Substantiv, das mit "vong" eingeleitet und mit "her" abgeschlossen wird. Das ist herrlich falsch und gerade deshalb Ausdruck moderner Internet-Ironie: Man hält etwas absichtlich für richtig, von dem man weiß, dass es nicht stimmt. Wer auf diese Weise spricht, fühlt sich zugehörig und verstanden - von den anderen Internet-Ironikern.

So entsteht seit Jahrhunderten Distinktion und natürlich auch Humor. Das erste Buch Mose ist in "Holyge Bimbel" etwa als "Gangesis" überschrieben und beginnt mit diesen Worten: "Im Anfang war die Universe leer u schwarz wie 1 coke zero am bimsen, also buildete Gott 1 Earth u 1 Heaven. Aber die Earth war dark wie 1 Berghain u needete 1 Boss-Transformation...". Das kann man lustig finden - oder vielleicht auch nicht. In jedem Fall ist es weniger albern und anspielungsreicher als man auf den ersten Blick denkt. Oder hätten Sie gewusst, dass "Boss-Transformation" der Namen des Fitness-Programms des Rappers Kollegah ist?

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema