Ihr ForumInstitutionen vs. Netzaktivismus: Was braucht Demokratie heute?

Demokratie braucht starke Institutionen, damit nicht jeder Einzelne der Macht des globalen Kapitalismus alleine gegenüber stehen muss, schreibt Meyer-Resende. (Im Bild: Ein Occupy-Demonstrant vor dem Gerechtigkeitsbrunnen in Frankfurt.)
Demokratie braucht starke Institutionen, damit nicht jeder Einzelne der Macht des globalen Kapitalismus alleine gegenüber stehen muss, schreibt Meyer-Resende. (Im Bild: Ein Occupy-Demonstrant vor dem Gerechtigkeitsbrunnen in Frankfurt.) (Foto: REUTERS)

Die Tahrir-Revolutionäre in Kairo, die Occupy-Bewegung oder die Gezi-Proteste: Sie mobilisierten zwar die Leute, ihre Ziele erreichten sie jedoch nicht. Auch wenn Proteste für eine Demokratie essenziell sind - ohne Institutionen werden sie zu Luftnummern, schreibt Verfassungsrechtler Meyer-Resend.

Diskutieren Sie mit uns.

Wie Sie sich zur Diskussion anmelden können und welche Regeln gelten, erfahren Sie hier.

  • Gastbeitrag: Wer Institutionen zerstört, spielt mit der Freiheit
  • Hintergrund: Wie es zu den Ermittlungen gegen die Blogger kam.

Haben Sie Themenanregungen oder Feedback? Mailen Sie an debatte@sz.de oder twittern Sie an @SZ. Alle Kontaktmöglichkeiten finden Sie hier.

© SZ.de/frdu - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: