Ian McKellen wird 80:"Meine Art zu schauspielern passte einfach nicht zum Film"

Lesezeit: 3 min

Ian McKellen in seiner berühmtesten Kinorolle als Zauberer Gandalf in den Tolkien-Verfilmungen. (Foto: AP)
  • Ian McKellen wurde Ende der Sechziger mit Shakespeare-Stücken zum Theaterstar.
  • Es dauerte lange, bis er auch in Filmen mitspielte. Seine erste Oscarnominierung brachte ihm die Rolle des schwulen Filmregisseurs in "Gods and Monsters" ein.
  • Als Zauberer Gandalf in "Der Herr der Ringe" und Magneto in der "X-Men"-Reihe wurde er einem großen Kinopublikum bekannt.

Von Alexander Menden

Auf seinem Grabstein, hat Ian McKellen einmal gesagt, werde stehen: "Hier liegt Gandalf. Er schaffte sein Coming-out." Die Rolle des Zauberers in einer Reihe von extrem erfolgreichen Tolkien-Verfilmungen und die Tatsache, dass er zu seiner Homosexualität zu stehen lernte, betrachtet der Schauspieler als seine größten persönlichen Erfolge. Dabei ließ beides ein bisschen auf sich warten.

Es dauerte erstaunlich lange, bis Ian McKellen davon überzeugt war, vor der Kamera arbeiten zu können. Während andere britische Schauspieler seiner Generation, wie John Hurt oder Albert Finney, in den Sechziger- und Siebzigerjahren zu steilen Filmkarrieren ansetzten, blieb McKellen ein Bühnenstar. Später glaubte er, den Grund dafür erkannt zu haben: "Meine Art zu schauspielern passte einfach nicht zum Film", erzählte er dem Daily Telegraph. "Mein Ehrgeiz war es, im Theater genauso für die Menschen in der letzten Reihe wie für die in der ersten zu spielen. Das hat die in der ersten Reihe oft verschreckt. Sie fanden, dass ich chargierte. Produzenten, die mich im Theater sahen, dachten: Den will ich auf keinen Fall in meinem Film!"

Tatsächlich hat McKellen eine dieser Theaterstimmen, die, wenn man sie auch nur ein bisschen erhebt, zu groß für einen Raum durchschnittlicher Größe wirken. Wer das Glück hatte, ihn 1990 am Londoner National Theatre als Shakespeares Richard III. zu sehen - in einer Produktion, deren Kinoversion letztlich zu seinem späten, aber umso größeren Erfolg als Filmdarsteller führte -, oder knapp zwei Jahrzehnte später als Lear, der hat erfahren, wie spielend dieser Bariton ein Auditorium zu füllen vermag. Wenn man ihn als Gandalf oder als Supermutant Magneto aus der "X-Men"-Reihe kennt, weiß man aber auch, dass solch kultiviertes Grollen auch im Kino hervorragend funktioniert.

1988 hatte er sein Coming-out, seitdem ist er ein engagierter Vertreter der LGBT-Bewegung

McKellen wurde kurz vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs in Burnley im nordenglischen Lancashire geboren. Seine Eltern bestärkten ihn früh in seiner Leidenschaft fürs Theater. Während seiner Schulzeit und später während des Literaturstudiums in Cambridge spielte er regelmäßig in Theaterproduktionen mit. Eine Schauspielschule besuchte er nie. Stattdessen lernte er in den Sechzigerjahren sein Handwerk in den Repertoire-Theatern der englischen Provinz. Ein Theaterstar wurde er mit seinen fulminanten Auftritten als Richard II. und Edward II. beim Edinburgh Festival 1969. Es folgten zwei Jahrzehnte, in denen er in allen bedeutenden Shakespeare-Hauptrollen reüssierte. Seinen damaligen Ehrgeiz führt er darauf zurück, dass er seine Identität als homosexueller Mann in der Öffentlichkeit geheim hielt, und für den so entstehenden Druck ein Ventil brauchte. Seit er 1988 sein Coming-out hatte, hat er sich als engagierter Vertreter der LGBT-Bewegung etabliert. Den Jüngeren rät er: "Seid ihr schwul, oder sonst irgendwie anders, verleiht dem Ausdruck, seid ihr selbst. Sonst werdet ihr niemals glücklich werden."

Die Rolle des schwulen Filmregisseurs James Whale in "Gods and Monsters" war es auch, die ihm seine erste Oscar-Nominierung einbrachte. Seitdem hat er seine darstellerische Bandbreite in den Dienst von Großprojekten wie "Herr der Ringe" oder der Verfilmung von Dan Browns "Sakrileg" gestellt. Er hat in Fernsehserien wie "Doctor Who" und der Seifenoper "East Enders" mitgespielt, und sich sogar an einer Sitcom versucht. In "Vicious" spielte er mit Derek Jacobi ein ständig zankendes schwules Altmännerpärchen.

Eine besonders enge Freundschaft verbindet ihn mit Patrick Stewart. Während sie sich in der "X-Men"-Reihe als Magneto und Professor Xavier antagonistisch gegenüberstanden, bleibt im Theater ihre fast geschwisterliche Vaudeville-Version von Becketts "Warten auf Godot" von 2009 unvergessen. McKellen verlieh seinem Estragon eine berührend kindliche Tatterigkeit, die ihn vor der Ödnis der Welt schützte. Er macht erfreulicherweise keinen Unterschied zwischen Kunst und Unterhaltung. Von entwaffnendem Charme im persönlichen Umgang bis zu mittlerweile wohldosiert gravitätischem Charisma vor der Kamera, nutzt er - vielleicht gerade, weil sich der Welterfolg spät einstellte - sämtliche Ausdrucksmöglichkeiten eines Berufs, in dem er zu den Besten seiner Generation zählt. Am Samstag wird Sir Ian McKellen 80 Jahre alt.

© SZ vom 24.05.2019 - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

SZ PlusPorträt
:Paradiesvogel mit Donnerstimme

Eine Begegnung mit dem britischen Schauspieler Sir Ian McKellen, der als Zauberer Gandalf im "Herr der Ringe" weltberühmt wurde und nun in "Mr. Holmes" als Sherlock in Rente zu sehen ist.

Von Alexander Menden

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: