Hongkong:Die Reise beginnt erst

Hongkong Proteste London

"Hongkong ist unvergleichlich", sagt Nathan Law. Mit einem Mal ist Hongkong aber auch unvergleichlich gefährlich für Leute wie ihn. Prodemokratische Demos wie hier im Dezember 2019 sind heute nicht mehr denkbar.

(Foto: Vincent Thian / dpa)

Die jüngsten Bezirkswahlen haben Hongkong eine Atempause gegeben, aber auch nicht mehr. Die Hoffnung kann jeden Moment wieder verglimmen.

Gastbeitrag von Evan Fowler

Es war der letzte Sonntag im November. Seit den frühen Morgenstunden erstreckten sich die Schlangen vor den Wahllokalen. Nach Wochen der Gewalt hatte sich eine angespannte Ruhe über die Stadt gelegt, Wut und Hass waren für einen Moment verflogen. Eine erschöpfte, geprügelte, lädierte Gemeinschaft war zu Rekordzahlen erschienen, um den aufziehenden Gewitterwolken zu trotzen, mit der leisen Hoffnung, dass diese Bezirkswahlen tatsächlich etwas ändern könnten.

Zur SZ-Startseite
Donald Trump, Emmanuel Macron

SZ PlusMeinungNato
:Überraschende Allianzen, wenig Verlässlichkeit

Trump, Erdoğan, Macron - und jetzt auch noch China. Die Nato wird aktuell von innen und außen herausgefordert. Europa kann sich diesen Problemen nicht entziehen, will es nicht unter den Großmächten zerrieben werden.

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: