Nimmt man Science-Fiction-Filme als Maßstab für die Zukunft des Bauens, dann hat Holz keine Chance. Laserschwertkämpfe und Verfolgungsjagden mit Flugautos finden in den Städten Utopias grundsätzlich zwischen skurrilen Türmen aus Stahl, Beton und Glas statt. Holz kommt bei den Set-Designern höchstens im schlimmsten Fall vor, in Form schäbiger Hütten für die Überlebenden von Apokalypsen.
Holz als Baustoff:Brett für die Welt
Lesezeit: 4 min
Das Holzhochhaus HoHo Wien wird nach seiner Fertigstellung 2018 ganze 24 Etagen hoch sein.
(Foto: A3ZO)Es ist klimafreundlich, sparsam und lässt sich in alle erdenklichen Formen bringen: Holz hat als Baustoff eine große Zukunft - sofern man kreativ damit umgeht.
Von Till Briegleb
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
»Der Schlüssel zu mehr Beweglichkeit ist der hintere Oberschenkel«
Essen und Trinken
Wie die Mehlsorte das Backergebnis beeinflusst
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Gesundheit
"Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer"
Psychische Erkrankungen
Wie sich eine Depression äußern kann