Noch ist auf dem Baufeld in der Hamburger Hafencity noch nicht mal die Baugrube ausgehoben. Das Hochhaus "Moringa" wird wahrscheinlich erst in gut drei Jahren fertig sein - und doch beschäftigen sich die Architekten und Planer schon intensiv mit dem Abriss der Immobilie. Das 13-geschossige Wohnhaus soll nämlich so gebaut werden, dass nach der Nutzung möglichst viele Materialien wiederverwendet werden können. "Cradle-to-Cradle" heißt das Prinzip, Wiege zu Wiege. Alle Ressourcen sollen irgendwann wieder in den Kreislauf zurückgeführt werden.
Nachhaltiges Bauen:Wirklich grün wohnen
Das Moringa-Hochhaus in der Hamburger HafenCity soll zum Vorbild für umweltfreundliches Bauen werden.
(Foto: kadawittfeldarchitektur)In Hamburg soll ein Hochhaus im Sinne einer konsequenten Kreislaufwirtschaft entstehen: Möglichst viele der eingesetzten Materialien sollen wiederverwertet werden können. Funktioniert das?
Von Sabine Richter
Lesen Sie mehr zum Thema