Die Städte sind weiblich, und weiblich ist auch diese mediterrane Urszene des Entwerfens: Zur Flucht aus ihrer Heimat gezwungen, erreichte die phönizische Königstochter Elissa, alias Dido, der Sage nach die rettende Bucht von Tunis. Der dort herrschende Berberkönig Iarbas wollte ihr allerdings nur so viel Land einräumen, wie eine Kuhhaut fassen könne. Dido kam da der Einfall, das Fell einer Kuh in viele feine, dünne Streifen zu zerschneiden und diese zu einem so langen Band zusammenzunähen, dass sie damit in einem weiten Bogen eine große Fläche Landes umfangen konnte: Mit dramatischen Ausblicken auf das weite Meer entstand auf dem Halbrund des künftig Byrsa genannten Hügels die antike Metropole Karthago.
Historischer Roman:Meister und Mahmut
Lesezeit: 4 min
"Der Architekt des Sultans", der neue Roman der türkischen Bestseller-Autorin Elif Shafak, ist eine Liebeserklärung an das alte Istanbul der vielen Völker, Sprachen und Religionen.
Von Volker Breidecker
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
»Der Penis ist die Antenne des Herzens«
Essen und Trinken
Rauch für den Lauch
Streit um Fynn Kliemanns Maskendeals
Wie er euch gefällt
TÜV Süd
Wie Schrottautos mit frisierten Gutachten wieder auf die Straße kommen
Protest gegen Corona-Maßnahmen
Nicht mit uns