Hip-Hop-Pionier erliegt Krebsleiden:Beastie-Boys-Mitglied Adam Yauch ist tot

Vor zwei Wochen wurden die Beastie Boys in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen, nun ist ihr Gründungsmitglied Adam Yauch verstorben. Im Alter von 47 Jahren verlor er den Kampf gegen den Krebs.

Andrian Kreye

Am Freitag ist Adam Yauch gestorben, einer der Beastie Boys. Die Band war eine der am längsten existierenden Formationen in der Geschichte des Hip-Hop. Als die Beastie Boys im Sommer 1985 im Vorprogramm des frisch gekürten Superstars Madonna ihre ersten großen Auftritte in den Hallen und Stadien des Landes hatten, waren sie etwas unerhört Neues. Drei jüdische Bürgerkinder, die Hip-Hop mit der Attitüde von Lower Eastside Punks aufführten. Damals war Hip-Hop selbst noch etwas Neues. Es war erst sechs Jahre her, dass mit "Rapper's Delight" die erste Rap-Platte veröffentlicht wurde. L.L. Cool J und Run DMC hatten gerade erst begonnen, das neue Genre aus den Nischen der New Yorker Ghettos in die Randgebiete des Pop zu holen.

'Beastie-Boys'-Mitglied Adam Yauch ist tot

Hip-Hop in Punk-Attitüde: Adam Yauch bei einem Auftritt in Berlin.

(Foto: dapd)

Als junger Kritiker schämte man sich bald, dass man den Auftritt der drei im Madison Square Garden mit ein paar lakonischen Sätzen abgefertigt hatte. Mag sein, dass die Halle zu groß, der Kontrast zwischen dem Downtown Punk Rap der Beasties zum Bubble Gum Pop von Madonna zu groß gewesen war. Nur ein Jahr später stürmten die Beastie Boys mit ihrer Debütplatte "License To Ill" als erster Hip Hop Act auf Platz eins der Billboard Album Charts. Und auf dieser Platte fand sich auch der Song, der bis heute ihr Leitmotiv geblieben ist: "(You Gotta) Fight For Your Right (To Party)!"

Der Song war ein ungehobeltes Stück Rock-Rap. So platt ironisch war der Titel gar nicht gemeint. Im Downtown New York der achtziger Jahre vermischten sich Clubwelt, Intellektuelle und linke Politszene zu einer Gegenkultur, denen die Yippies der Youth International Party, Andy Warhol und die Proto-Punks des CBGB's-Clubs gleichermaßen Pate standen.

Der Aufstieg der Beastie Boys zu Weltstars begann dann direkt im Anschluss an die Veröffentlichung auf der "Raising Hell Tour". Auf der Tour zeigten die Beastie Boys auch, dass sie es schafften, die Rassengrenzen des Pop in umgekehrter Richtung einzureißen. Zwischen den Hardrock-geprägten Headlinern Run DMC, dem Verfechter des Ghetto-Lokalpatriotismus L.L.Cool J und den radikalen Politrappern Public Enemy wirkten die Beastie Boys mit ihrer Punk-Färbung keineswegs als Fremdkörper. Hier waren die Straßen von New York auf Welttournee. Schande, wer da aus dem positiven Rassismus der Linken heraus Ghetto-Authentizität einforderte.

Beginn als klassische Punkband

Die Punk-Attitüde der Beasties kam nicht von ungefähr. Die drei hatten 1978 als klassische Punkband begonnen. Adam Yauch spielte Bass, Michael Diamond sang und spielte später Schlagzeug. Zwei Mitglieder stiegen aus, dafür kam Gitarrist Adam Horovitz dazu. Als sie auf Hip-Hop umschwenkten, gaben sie sich entsprechende Pseudonyme. Aus Adam Yauch wurde MCA, aus Diamond Mike D, aus Horovitz Ad-Rock. Beastie stand der Legende nach für "Beings Entering Anarchistic States Towards Internal Excellence".

Es half dem Erfolg, dass die drei so markant verschieden waren, das Erfolgsrezept des Pop seit den Beatles. Adam Yauch verkörperte dabei so etwas wie den George Harrison der Beasties - er war der Ruhige, oft zurückhaltende, der später sein Heil in fernöstlicher Spiritualität und Menschenrechtsaktivismus suchte.

Breitgefächertes politisches Engagement

Adam Yauch wurde am 5. August 1964 in Brooklyn geboren. Sein Vater Noel ist ein Architekt und Maler, seine Mutter Frances eine Schulbeamtin. Zunächst wuchs er in Midwood auf, einem Kleinbürgerviertel im Herzen des Stadtbezirkes. Noch auf der High School gründete er die Beastie Boys mit drei Schulkameraden. Mit Adam Horovitz, dem Sohn des Dramatikers Israel Horovitz, lösten sich die Beasties erst einmal von ihren Wurzeln in Brooklyn.

Die Stadt New York allerdings blieb im gesamten Katalog der Beastie Boys das bestimmende Thema, auch als Mike D und Ad-Rock schon in Kalifornien lebten. Das Album "Paul's Boutique" war 1988 der damals noch nicht gentrifizierten Lower Eastside gewidmet. "To The Five Boroughs" war 2002 eine Liebeserklärung an gleich alle fünf Stadtbezirke der Stadt.

Das Rüpelhafte ihres Debütalbums machte schon auf dem zweiten Album Platz für eine frühe Hipstermentalität, die ihre musikalischen Quellen in sämtlichen Genres fand, um sie unter dem frenetischen Rap der drei Beasties zu einer Mischung zu vereinen, mit der sie die Hip-Hop-Gemeinde ebenso ansprechen konnten wie Rockfans und feierlaunige Popbürger.

2002 gründete Adam Yauch die Produktionsfirma Oscilloscope Laboratories und eröffnete ein Tonstudio. Yauchs politisches Engagement war so breitgefächert wie das Themenspektrum der Antiglobalisierungs-Bewegung. Bei einem Benefizkonzert in New York trat dann schon mal der linke Politologe Benjamin Barber auf, der mit seinen Tiraden gegen die Bush-Regierung und die Ausbeutungsmechanismen der Weltwirtschaft einen ebenso heftigen Applaus bekam wie die Beastie Boys, die nach der Ansprache ihre Hits wie "Fight For Your Right", "Sabotage" und "Intergalactic" spielten.

2009 fand man einen Tumor in Yauchs Speicheldrüse. Seither kämpfte er mit der Krankheit. Als die Beastie Boys vor zwei Wochen in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen wurde, war er schon zu schwach, um zur Zeremonie nach Cleveland zu reisen. Am Freitagvormittag amerikanischer Ortszeit ist Adam Yauch an den Folgen seiner Krankheit in New York gestorben. Er wurde 47 Jahre alt.

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: