Am Ende sind alle in Zivil. Menschen halt, nicht Beamte oder Funktionsträger. Menschen, die berufsmäßig Gewalt ausüben dürfen, und viel Gewalt einstecken müssen, physische, psychische und verbale. "Wir sind eben nicht mehr die Guten, ne?", sagt einer der Figuren, die auf der Bühne des Festspielhauses in Recklinghausen gut anderthalb Stunden lang eine sehr persönliches, perspektivreiches und kompliziertes Bild der Existenz im deutschen Polizeidienst entworfen haben. Dabei sehen sie sich vielfach als die Guten, als Menschen, die Grundrechte durchsetzen, oft zum eigenen Nachteil.
Ruhrfestspiele RecklinghausenBloß nicht rumopfern
Lesezeit: 3 Min.

Absolut sehens- und bedenkenswert: In dem Doku-Theaterprojekt "Hier spricht die Polizei" erzählen staatliche Ordnungshüter von ihrem schwierigen Beruf.
Von Alexander Menden

"Die Nacht von Sevilla" bei den Ruhrfestspielen:"Oh, mon dieu! Rümmenisch!"
"Die Nacht von Sevilla" war eines der dramatischsten Fußballspiele überhaupt. Jetzt wurde daraus ein Theaterstück, vorgestellt bei den Ruhrfestspielen Recklinghausen. Mit einem Überraschungsgast.
Lesen Sie mehr zum Thema