Frühe Erzählungen von Helga Schubert:Gute Reise

Lesezeit: 4 min

Frühe Erzählungen von Helga Schubert: Man hat die Bewohner der Hinterhäuser vom Prenzlauer Berg vor Augen, wenn man Helga Schubert liest. Hier die Dänenstraße in den Siebzigerjahren.

Man hat die Bewohner der Hinterhäuser vom Prenzlauer Berg vor Augen, wenn man Helga Schubert liest. Hier die Dänenstraße in den Siebzigerjahren.

(Foto: Klaus Krause/imago images/snapshot)

"Lauter Leben", das neu erschienene Debüt von Bachmann-Preisträgerin Helga Schubert, skizziert Biografien in der deutschen Diktatur.

Von Renatus Deckert

Als Helga Schubert vor zwei Jahren den Ingeborg-Bachmann-Preis gewann, war das ein Triumph, der ihr Glückwünsche, Lobeshymnen und ein unentwegt klingelndes Telefon bescherte. Für den Literaturbetrieb war es ein Armutszeugnis: Wie konnte es sein, dass diese Autorin, deren Erzählung "Vom Aufstehen" Jury und Publikum gleichermaßen verzauberte, 20 Jahre lang für die Schublade hatte schreiben müssen? Warum hatte kein Verlag sich für sie interessiert?

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Herbert_Groenemeyer_Magazin
Musik
»Die Selbstzweifel, die uns ausmachen – die hat die Maschine nicht«
Smiling female explorer looking away against sky
Gesundheit
"Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer"
Mehl
Essen und Trinken
Wie die Mehlsorte das Backergebnis beeinflusst
Psychische Erkrankungen
Wie sich eine Depression äußern kann
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Zur SZ-Startseite