Heike Geißler: "Die Woche":Große Erregung

Lesezeit: 5 min

Heike Geißler: "Die Woche": Unterwegs in der coolsten Stadt Deutschlands, so Heike Geißler - Blick auf den Augustusplatz und den Mendebrunnen in Leipzig.

Unterwegs in der coolsten Stadt Deutschlands, so Heike Geißler - Blick auf den Augustusplatz und den Mendebrunnen in Leipzig.

(Foto: imago/Westend61)

Wie lebt und schreibt es sich in einer Stadt, in der ständig Revolution ist? Ein Besuch bei Heike Geißler in Leipzig.

Von Miryam Schellbach

Wir treffen uns an einem Montagnachmittag in Leipzig, und das muss genau so sein, denn Heike Geißler hat in ihrem Roman "Die Woche" darüber geschrieben, wie frustrierend es ist, wenn am Montag alles von vorne losgeht, Arbeit, Schule, der Kapitalismus. Ort der Handlung ist Leipzig, die angeblich coolste Stadt Deutschlands, mit ihren historischen Montagsdemonstrationen, in deren Tradition sich jetzt die in der Republik nicht sehr beliebten Legida- und Querdenker-Proteste einreihen.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Herbert_Groenemeyer_Magazin
Musik
»Die Selbstzweifel, die uns ausmachen – die hat die Maschine nicht«
Feministische Außenpolitik
Feminismus und Geschwafel
Zähne und Zeitgeist
Generation Beißschiene
Man Relaxing At Home Talking To Partner On Smartphone; onlinedating
Liebe und Partnerschaft
»Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal«
Smiling women stretching legs on railing; Dehnen
Gesundheit
»Der Schlüssel zu mehr Beweglichkeit ist der hintere Oberschenkel«
Zur SZ-Startseite