Heike Geißler: "Die Woche":Große Erregung

Lesezeit: 5 min

Heike Geißler: "Die Woche": Unterwegs in der coolsten Stadt Deutschlands, so Heike Geißler - Blick auf den Augustusplatz und den Mendebrunnen in Leipzig.

Unterwegs in der coolsten Stadt Deutschlands, so Heike Geißler - Blick auf den Augustusplatz und den Mendebrunnen in Leipzig.

(Foto: imago/Westend61)

Wie lebt und schreibt es sich in einer Stadt, in der ständig Revolution ist? Ein Besuch bei Heike Geißler in Leipzig.

Von Miryam Schellbach

Wir treffen uns an einem Montagnachmittag in Leipzig, und das muss genau so sein, denn Heike Geißler hat in ihrem Roman "Die Woche" darüber geschrieben, wie frustrierend es ist, wenn am Montag alles von vorne losgeht, Arbeit, Schule, der Kapitalismus. Ort der Handlung ist Leipzig, die angeblich coolste Stadt Deutschlands, mit ihren historischen Montagsdemonstrationen, in deren Tradition sich jetzt die in der Republik nicht sehr beliebten Legida- und Querdenker-Proteste einreihen.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
"Gehirne von Menschen mit Übergewicht funktionieren anders"
Wissenschaft im Alltag
Kochen zwei Mathematiker Kaffee
paramedic taking care of a woman in the ambulance with arm broken; Rettungsdienst Notarzt Interview Magazin
Gesundheit
Wann es richtig ist, den Rettungsdienst zu rufen
Mature man using laptop in bed with girlfriend asleep wearing face mask; arbeit und liebe
Liebe und Partnerschaft
»Die meisten Paare reden nur fünf bis zehn Minuten pro Tag richtig«
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt
Zur SZ-Startseite