Er ist der Großmeister des aktuellen Hollywood-Sounds, König der kalifornischen Tonstudios. Hans Zimmer, geboren 1957 in Frankfurt am Main, hat in den Filmen „Last Samurai“, „Mission: Impossible II“, „Gladiator“, „Top Gun: Maverick“, „The Dark Knight“, „Blitz“ und vielen weiteren, zum Teil oscarprämierten Filmen sein außerordentliches handwerkliches Können demonstriert. Heute lebt er, inzwischen amerikanischer Staatsbürger, in Kalifornien und leitet die Filmmusikabteilung der von Steven Spielberg gegründeten Dreamworks SKG. Er hat die Filme nicht nur mit einem stabilen Soundtrack ausgestattet, sondern sie gleichsam erst zum Leben erweckt, was ihre psychologische Tiefenwirkung betrifft. Die entsteht erst jenseits des gesprochenen Wortes und der Bilderflut, am besten in Kombination aus Bild und Ton. Das ist eine hohe Kunst, die mehr mit Schnitttechnik zu tun hat als mit traditionellem Komponieren.
Filmkomponist Hans Zimmer:Der Musikkünstler, dem die saudische Regierung die Staatshymne anvertraut
Lesezeit: 2 Min.

Hans Zimmer hat mit seinen Soundtracks Millionen Kinobesucher begeistert. Nun steht er vor seinem ungewöhnlichsten Auftrag.
Von Helmut Mauró

Film- und Fernsehpreis:Alle Sieger der Golden Globes 2025 im Überblick
In der Nacht auf den 6. Januar wurden die Golden Globes verliehen. Welche Filme gewonnen haben und welche Schauspielerinnen und Schauspieler jubeln durften.
Lesen Sie mehr zum Thema