Das Problem mit dem Totsein ist, dass man sich nicht wehren kann. Normalerweise ist das Trauerspiel nach ein paar Jahren beendet – die Kinder verscherbeln das Erbe, die Erstausgaben-Sammlung landet im Altpapier, der Partner heiratet eine, die so gar nicht zu ihm passt. Und dann hat man endlich seine Ruhe.
Hannah Arendt „Über Palästina“:Hannah Arendt, extended version
Lesezeit: 7 Min.

Rund fünfzig Jahre nach ihrem Tod erscheint die deutsche Erstveröffentlichung eines Buches, in dem die große Publizistin das palästinensische Flüchtlingsproblem löst. Im Ernst? Na ja.
Von Nele Pollatschek

Rede von Historiker Michael Brenner:Wie ich zur Geschichte kam
40 000 Katholiken, 4000 Protestanten und 40 Juden: Vom Aufwachsen in einer bayerischen Kleinstadt in der Nachkriegszeit – die Rede des Historikers Michael Brenner zum Kulturellen Ehrenpreis der Stadt München.
Lesen Sie mehr zum Thema