Thomas Ostermeiers "Hamlet"-Inszenierung hatte ein kurzes Gastspiel an der Brooklyn Academy of Music, ich kaufte eine Karte und mied dann - wie ich es immer mache und so gut es ging - Kommentare und Kritiken zur Aufführung, um mit frischem Blick reinzugehen. Deswegen wurde mir erst, als ich meinen Platz im Theater eingenommen hatte, klar, dass es eine deutsche Fassung war, also in einer Sprache, die ich nicht spreche. Ich war überrascht, aber nicht verärgert, sondern neugierig, was für eine Erfahrung das werden würde. Würde die Übersetzung es mir ermöglichen, in "to be or not to be" einmal nicht nur das Klischee zu hören?
Kristen Roupenian im "Hamlet":Er schwitzt und schluchzt für uns
Lesezeit: 5 min
Seit 2008 spielt Lars Eidinger "Hamlet", inszeniert an der Berliner Schaubühne von Thomas Ostermeier.
(Foto: Evie Fylaktou/dpa)Wie Lars Eidinger einmal mit seinem verrückten "Hamlet" in Brooklyn gastierte und mich aus der Fassung brachte.
Gastbeitrag von Kristen Roupenian
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Familie
Wenn nichts mehr hilft
Essen und Trinken
"Wer 80 Euro für eine beschichtete Pfanne ausgibt, ist gut bedient"
Geldanlage
Das sind die besten Dividenden-Aktien im Dax
Gesundheit
"Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern"
Liebe und Partnerschaft
»Die meisten Paare reden nur fünf bis zehn Minuten pro Tag richtig«