Zu den Hauptaufgaben des Kritikers gehört es, kritisch zu sein. Sachen gut finden kann jeder, fürs Mäkeln sollte man sich bezahlen lassen. Und natürlich sind manche Dinge leicht zu kritisieren. Musicals zum Beispiel. Musicals, die am Broadway und im Londoner Westend unfassbar erfolgreich waren, sowieso. Und ganz besonders: Musicals mit manischen Fans, die einen fanatischen Komponisten-Kult um Lin-Manuel Miranda aufbauen und einem in realitätsfeindlichen Superlativen erklären, warum "Hamilton", welches nun Deutschlandpremiere im Hamburg feierte, das beste, schönste, klügste, diverseste und sowiesoste Musical aller Zeiten ist.
Musical "Hamilton":Läuft
Lesezeit: 6 min
Es ist geglückt! Szene aus "Hamilton" in Hamburg mit (vorne, von links): Ivy Quainoo als Eliza, Benét Monteiro als Hamilton und Chasity Crisp als Angelica.
(Foto: Ulrich Perrey/dpa)Es kann auch mal alles perfekt sein: Das Broadway-Musical "Hamilton" überwältigt in Hamburg in seiner deutschen Version. Selbst, wenn man es in allerkritischster Absicht besucht.
Von Nele Pollatschek
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Essen und Trinken
»Was wir essen, wirkt sich unmittelbar auf unser Gehirn aus«
Dating
"Haarlänge, Brustgröße und Gewicht stehen im Vordergrund"
Covid-19
30 Jahre alt - und das Immunsystem eines 80-Jährigen?
Datenschutz
Staatliche Kontrolle durch die Hintertür
Geschwisterbeziehungen
Geliebter Feind