Süddeutsche Zeitung

Hamburg:Verlag stellt LGBTIQ-Buch auf Ungarisch online

Der Hamburger Verlag migo hat mehrere Kapitel des Buches "Was ist eigentlich dieses LGBTIQ*? Dein Begleiter in die Welt von Gender und Diversität" in...

Direkt aus dem dpa-Newskanal: Dieser Text wurde automatisch von der Deutschen Presse-Agentur (dpa) übernommen und von der SZ-Redaktion nicht bearbeitet.

Hamburg (dpa) - Der Hamburger Verlag migo hat mehrere Kapitel des Buches „Was ist eigentlich dieses LGBTIQ*? Dein Begleiter in die Welt von Gender und Diversität“ in ungarischer Übersetzung online gestellt. Der Text sei kostenlos im Internet verfügbar, teilte die Oetinger-Verlagsgruppe am Donnerstag in Hamburg mit. In den übersetzten Kapiteln des vor wenigen Tagen erschienenen Buches von Linda Becker und Julian Wenzel wird LGBTIQ, das für Lesben, Schwule, Bisexuelle, Transsexuelle, Intersexuelle und Queere steht, erklärt und über die Rechte eines jeden Kindes aufgeklärt, wie es hieß.

Der Verlag wolle damit auf das vor kurzem in Ungarn verabschiedete Gesetz reagieren, das unter anderem Bücher und Filme für Kinder und Jugendliche verbietet, in denen Sexualität dargestellt wird, die von der heterosexuellen abweicht.

„Die Diskriminierung von Minderheiten in einem europäischen Land kann uns nicht gleichgültig sein und wir wollen ein politisches Zeichen setzen. Mit diesem Gesetz wird eine Grenze überschritten. Jetzt überschreiten wir mit digitalen Möglichkeiten und unseren Inhalten Staatsgrenzen und hoffentlich auch die Grenzen in den Köpfen“, sagte Thilo Schmid, der Geschäftsführer der Verlagsgruppe.

© dpa-infocom, dpa:210722-99-481535/3

Bestens informiert mit SZ Plus – 4 Wochen für 0,99 € zur Probe lesen. Jetzt bestellen unter: www.sz.de/szplus-testen

URL:
www.sz.de/dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-210722-99-481535
Copyright:
Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH / Süddeutsche Zeitung GmbH
Quelle:
Direkt aus dem dpa-Newskanal