Künstler Gustav Sonntag:Vom Nachtleben gezeichnet

Künstler Gustav Sonntag: Das Werk "Switch of your phone" weist darauf hin: Handykameras sind im Berghain verboten. Nichts für Social Media Liebhaber.

Das Werk "Switch of your phone" weist darauf hin: Handykameras sind im Berghain verboten. Nichts für Social Media Liebhaber.

(Foto: Gustav Sonntag)

Der junge Leipziger Künstler Gustav Sonntag ist Stammgast im Berghain in Berlin. Mit Block und Stift sitzt er dort und hält fest, was er sieht.

Von Helene Schaarschmidt

Gustav Sonntag kennt sich mit der Partyszene Berlins gut aus. Und vor allem mit ihren Abgründen: Seit er achtzehn wurde, ist der gebürtige Berliner Stammgast im Szeneclub Berghain. Mehr als dreieinhalb Jahre lang verbrachte er - außer, wenn er krank war - ausnahmslos jedes seiner Wochenenden dort. "Es kam auch schon mal vor, dass ich 35 Stunden feiern war", sagt er. "Da sieht man natürlich einiges, was verarbeitet werden möchte."

Zur SZ-Startseite

SZ PlusZukunftsideen für die Betonmoderne der 1970er
:Geliebter Mäusebunker

Launige Spitznamen, Abrissanträge, plötzlich Denkmalschutz: Berlins Großbauten der Technikmoderne haben einiges durchgemacht. Eine Ausstellung zeigt Ideen für ihre Zukunft.

Lesen Sie mehr zum Thema