Kulturboykott gegen Russland:Ausgerechnet wir

Kulturboykott gegen Russland: Von denen verstoßen, die sie gerade noch verehrten: Anna Netrebko bei den Salzburger Festspielen 2017.

Von denen verstoßen, die sie gerade noch verehrten: Anna Netrebko bei den Salzburger Festspielen 2017.

(Foto: Barabara Gindl/AFP)

Wer gibt uns Deutschen eigentlich das Recht, russische Kultur mit dem Krieg gleichzusetzen? Wissen wir denn nicht mehr, was deutsche Kultur nach dem Weltkrieg bedeutete?

Gastbeitrag von Günter Rohrbach

Es liest sich wie ein böser Witz. Ein Orchester in Cardiff hat Tschaikowsky aktuell aus dem Programm genommen. Man könne das dem Publikum derzeit nicht zumuten, außerdem habe man einen Ukrainer im Ensemble. So weit sind wir in Deutschland noch nicht, bisher noch nicht, muss man leider sagen. Denn wirklich wundern würde es einen nicht mehr angesichts des Distanzierungswahns, der gegenwärtig durch das Land tobt.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusKrieg und Geschlecht
:Männer kämpfen, Frauen bringen die Kinder in Sicherheit

Fördern bewaffnete Konflikte alte Geschlechterrollen? Ein Gespräch mit Historikerin Claudia Kraft über Selenskijs Maskulinität, ukrainischen Feminismus und deutsche Vorurteile.

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: