Grammy Awards:Glänzt so schön

Lesezeit: 3 min

Grammys 2023: Beyoncé bei der Preisverleihung

Beyoncé nimmt den Grammy für "Best Dance/Electronic Music" für ihr Album "Renaissance" an. 32 Awards hat sie damit gewonnen - mehr als als alle Künstler vor ihr.

(Foto: MARIO ANZUONI/REUTERS)

Beyoncé ist jetzt Grammy-Rekordpreisträgerin - trotzdem bleibt auch in diesem Jahr ein Gefühl von Kalkül vor Relevanz. Über die Frage, was Awards noch wert sind.

Von Jürgen Schmieder

Den ersten großen Moment dieses Abends verpasste Beyoncé. "Cuff It" war zu Beginn der Grammy Awards als bester R&B-Song ausgezeichnet worden, da war die Sängerin noch nicht im Stadtzentrum von Los Angeles angekommen. Es hatte geregnet am Sonntagnachmittag, da werden die ohnehin notorisch unbegabten Autofahrer in dieser Stadt zu gemeingefährlichen Hindernissen auf den Highways. Kann also passieren, so was. Trotzdem steckte eine unfreiwillige Botschaft in diesem Moment, in dem die Künstlerin einen Grammy (in einer Nebenkategorie) kriegen und dann, vorerst, mit dem ungarisch-britischen Dirigenten Sir Georg Solti als meistausgezeichnete Person der bisherigen Geschichte gleichziehen sollte: Beyoncé braucht diese Veranstaltung nicht - die Grammys brauchen Beyoncé.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Joggen: Läufer schnürt die Laufschuhe zu
Effizienter Abnehmen
Die beste Uhrzeit für Sport
Feministische Außenpolitik
Feminismus und Geschwafel
Man Relaxing At Home Talking To Partner On Smartphone; onlinedating
Liebe und Partnerschaft
»Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal«
Tourismus
"Die verkommenste Bude kann vier Sterne haben"
"Tár"-Schauspielerin Cate Blanchett
"Es ist einsam an der Spitze"
Zur SZ-Startseite