Die Lehren des Ukraine-Krieges:Mehr als Aufrüstung

Lesezeit: 5 Min.

Migranten kommen auf spanischem Boden an, nachdem sie die Zäune zwischen Marokko und der spanischen Enklave Melilla überwunden haben. Die EU, schreibt Gesine Schwan, müsse begreifen, dass sie mit ihrer Flüchtlingspolitik jeden Tag Völkerrecht bricht. (Foto: Javier Bernardo/picture alliance/dpa/AP)

"Zeitenwende" bedeutet nicht nur Waffen. Warum die freiheitlichen Demokratien ihr Verständnis von globaler Zusammenarbeit überdenken sollten.

Gastbeitrag von Gesine Schwan

Das Wort "Zeitenwende" hat nach der Bundestagsrede von Kanzler Olaf Scholz am 27. Februar eine Blitzkarriere gemacht. Es verweist auf eine tiefe Infragestellung unserer politischen Weltsicht mit gravierenden Folgen für die zukünftige Politik. In der Diskussion überwiegen bisher Forderungen nach einer neuen Sicherheits- und Verteidigungspolitik. Das lotet freilich die Tiefe des Bruchs, die verschiedenen Dimensionen der Zeitenwende und die zu ziehenden Konsequenzen bei Weitem nicht aus. Sie zu erkennen, ist aber erforderlich, wenn wir als westliche Demokratien und als freiheitliche Gesellschaften die Zukunft gewinnen wollen.

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: