"Woyzeck" am Theater an der Ruhr:Das Gift Eifersucht

Lesezeit: 2 min

"Woyzeck" am Theater an der Ruhr: Joshua Zilinske als Woyzeck in der Inszenierung von Glossy Pain.

Joshua Zilinske als Woyzeck in der Inszenierung von Glossy Pain.

(Foto: Franziska Götzen)

Ein origineller "Woyzeck" vom Kollektiv Glossy Pain am Theater an der Ruhr.

Von Martin Krumbholz

Der "Wahnsinn" hat bei dem jungen Pathologen Georg Büchner viele Auftritte. Der Dichter Lenz, der wie Jesus eine Tote zum Leben erwecken will, ist ebenso verwirrt wie der Soldat Franz Woyzeck, der seine Geliebte aus Eifersucht erdolcht; aber auch einige der Todeskandidaten in "Danton" oder König Peter in "Leonce und Lena" sind ziemlich neben der Spur. Am Schluss der originellen, klugen "Woyzeck"-Überschreibung von Glossy Pain am Theater Mülheim an der Ruhr steht eher beiläufig die Frage im Raum, ob für den eifersuchtskranken Mörder mildernde Umstände in Anschlag gebracht werden können. Eine Antwort gibt es so wenig, wie der Femizid als solcher in der Inszenierung sichtbar gemacht wird.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Betrug beim Online-Banking
Plötzlich fehlen 143 000 Euro auf dem Konto
Psychische Erkrankungen
Wie sich eine Depression äußern kann
Man Relaxing At Home Talking To Partner On Smartphone; onlinedating
Dating
"Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal"
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Mehl
Essen und Trinken
Wie die Mehlsorte das Backergebnis beeinflusst
Zur SZ-Startseite