Bei der Abstimmung der Mitglieder der Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte (Gema) über eine Öffnung ihrer Förderprogramme über den Kreis der E-Musik-Komponisten hinaus wurden zwar mehr als 60 Prozent Zustimmung erreicht – eine erforderliche Mehrheit von 67 Prozent aber verfehlt. Das interne Regelwerk der Gema gibt diese Zweidrittelmehrheit vor, um die Satzung ändern zu können. In den kommenden Wochen soll über das weitere Vorgehen in der Angelegenheit abgestimmt werden.
Gema-MitgliederabstimmungPrivilegierte setzen sich durch
Lesezeit: 2 Min.

Die Mitglieder der Gema verweigern eine Neuordnung der Förderungen: Obwohl die E-Musik nur drei Prozent der Einnahmen einspielt, erhalten ihre Vertreter weiter 30 Prozent der Fördergelder.
Von Helmut Mauró

Interview mit dem Gema-Vorstand:„Wir wollen das Neue fördern“
In der Gema kämpfen Klassik- und Unterhaltungsmusiker um eine Neuverteilung der Fördermittel: Ein Gespräch mit dem Vorstand Georg Oeller über eine Lösung, die jetzt in Sicht ist.
Lesen Sie mehr zum Thema