Süddeutsche Zeitung

Gedichte:Weite Wege gehen

Eine Entdeckung: Die Anthologie "Die Morgendämmerung der Worte" von Wilfried Ihrig und Ulrich Janetzki versammelt die Poesie der Roma und Sinti.

Von Karl-Markus Gauss

Über die Roma wissen natürlich jene am besten Bescheid, die sie am wenigsten kennen. Wer einmal in unseren schmucken Fußgängerzonen einen Bettler als "Zigeuner" identifiziert hat, der kann sich aus einem großen Vorrat an alten Verdächtigungen und neuen Ressentiments bedienen. Das erleichtert es ihm ungemein, keine konkreten Menschen, sondern immer nur Repräsentanten einer Gruppe wahrzunehmen, die verstreut über nahezu alle Länder Europas lebt und von der doch unbekannt geblieben ist, wie sie sich einst wider alle Drangsal zu behaupten wusste und was ihre Kultur heute ausmacht. Selbst gebildete, sozial interessierte Leute erweisen sich, wenn es um diese eine Volksgruppe geht, mitunter als erstaunlich ungebildet und bereit, mit kruden Vorurteilen ihr intellektuelles Auslangen zu finden.

Nach einer mehrere Jahrhunderte dauernden Wanderschaft sind die Roma vor 600 Jahren aus Indien im Osten Europas angekommen. Von dort zogen sie langsam westwärts, nach Österreich und Deutschland, Frankreich und Spanien, in den Norden nach Skandinavien und Großbritannien, und schließlich strebten sie auch über den Atlantik, um in den USA, Kanada, Australien oder Argentinien einen Platz zu finden, an dem sie unbehelligt zu leben hofften. Über die historischen Wurzeln ihrer Missachtung sind zahllose Studien verfasst worden, ein aktuelles Verhängnis ist, dass von vielen Roma, die es zu Bildung, Wohlstand, Ansehen gebracht haben, gemeinhin nicht bekannt ist, dass sie der verfemten Gruppe entstammen.

Ob es sich um berühmte Opernsängerinnen, Fußballer etlicher europäischer Nationalmannschaften oder renommierte Chirurgen handelt, wer immer Erfolg hat, gilt auf der Welt nicht mehr als Rom. Auch manche Roma selbst, denen der gesellschaftliche Aufstieg gelungen ist, kappen die Verbindung und versuchen, unerkannt in der herrschenden Staatsnation aufzugehen. Anders der Weltstar Yul Brynner, der 1978 mit einer Gruppe von Aktivisten in New York an die Vereinten Nationen appellierte, eine Repräsentanz der Roma in der Uno zu ermöglichen. Sieben Jahre zuvor war in London der erste "Welt-Roma-Kongress" zusammengetreten, bei dem zum ersten Mal ihre internationale Hymne erklang. Mögen ihre Lieder und Gedichte auch das Leid beklagen, das ihnen zu wechselnden Zeiten immer neu zugefügt wurde, ihre Hymne hebt doch mit den Worten an: "Gegangen, gegangen bin ich weite Wege/ und traf glückliche Roma."

Lange Zeit haben die Roma keine schriftlichen Zeugnisse hinterlassen. Seit einigen Jahrzehnten entsteht jedoch zwischen Rumänien und Belgien, Belarus und Sizilien eine moderne Literatur, die in verschiedenen Schriftsprachen, von denen das Romanes nur eine ist, veröffentlicht wird. Nachspüren kann man ihr in einem neuen Buch, das rund 100 Autoren aus 24 Ländern aufbietet und uns das Staunen lehrt. Wilfried Ihrig und Ulrich Janetzki, beide vielfach verdient um die zeitgenössische Literatur, haben eine wunderbare Anthologie zusammengestellt, den "Modernen Poesie-Atlas der Roma und Sinti", wie es der Untertitel zu "Die Morgendämmerung der Worte" benennt.

Die Gedichte des Bandes wurden aus 21Sprachen ins Deutsche übersetzt und behelfsmäßig nach den Ländern angeordnet, aus denen die Autoren stammen oder in denen sie jetzt leben. Das führt unausweichlich zu Überschneidungen, denn die lange Wanderschaft ist für manche Roma keineswegs zu Ende. Hedina Tahirović-Sijerčić etwa ist eine bosnische Romni, die nach Kanada emigrierte und ihre Bücher auf Romanes verfasst. Valdemar Kalinin wurde in Belarus geboren und lebt in England, wo er das Alte und das Neue Testament erstmals ins Romanes übersetzte und Gedichtbände in englischer Sprache veröffentlicht.

In Köln wohnt der in Belgrad geborene Jovan Nikolić, einer der originellsten Autoren der Anthologie, dessen Literatursprache das Serbische ist. Was Nikolić auszeichnet, das ist der selbstironische Ton, mit dem er über die Miseren des Lebens wie etwa das Altern schreibt, und der überlegene Spott, mit dem er sich gegen das klischierte Bild vom urwüchsigen Rom wehrt. In einem Gedicht heißt es eingangs: "Hab ich dir gesagt, dass deinem Zimmer die Räder fehlen?" So wird es als Privileg der Roma gedeutet, dass sie in Wohnwagen leben, während die Gadsche mit Zimmern ohne Räder vorlieb nehmen müssen. Freilich ist bei Nikolić immer mitzudenken, dass er für die literarische Tradition der "Zigeunerromantik" nichts übrig hat. Tatsächlich ist die Vorstellung, die Roma besäßen gleichsam ein Wandergen, das sie zum Herumziehen nötigt, völlig falsch, die meisten Mitglieder des sogenannten "fahrenden Volks" leben sesshaft und werden gegebenenfalls zu Migranten aus den gleichen Gründen wie Millionen andere: um wirtschaftlicher Not, sozialen Krisen, politischer Bedrückung zu entrinnen.

"Das weiße Papier liebt es, wenn ich es mit schönen Wörtern bedecke."

Wie Nikolić wusste auch der in diesem Jahr verstorbene Jean-Marie Kerwich, Dichter, Gitarrist, Zirkuskünstler aus Paris, Poesie und Ironie zu verbinden. In einem seiner auf Französisch verfassten Gedichte bekannte er, nicht getauft zu sein, als Kind weder lesen noch schreiben gelernt zu haben, aber zu wissen, dass Gott existiert, "denn er hat mich in meinem Elend gelehrt zu schreiben und mir jeden einzelnen meiner Rechtschreibfehler beigebracht". Seither könne er gar nicht anders, als Gedichte zu verfassen: "Das weiße Papier liebt es, wenn ich es mit schönen Wörtern bedecke."

Als Autor wie als Aktivist gleichermaßen einflussreich ist Ronald Lee, 1934 in Montreal geboren, dessen fulminantes fünfseitiges Poem "Die Schlacht am Noodledom Platz" Ihrig und Janetzki entdeckt und übersetzt haben. Es erinnert an eine Straßenschlacht des Jahres 1969, als der Autor in England lebte und sich eine Gruppe englischer Traveller weigerte, einen traditionellen Lagerplatz in Enfield zu räumen. In atemloser Rhythmik vergegenwärtigt Lee das Geschehen, in Reflexionen deutet er es politisch: Auf der einen Seite stehen die "gedungenen Vertreibungsgangster des Stadtrats", auf der anderen die "Romani-Boys" und ihre Unterstützer aus der Studentenschaft von Enfield. Mittendrin ruft das lyrische Ich halb pathetisch, halb selbstironisch aus: "Ich bin auch gegen Gewalt, aber nicht heute." Nicht heute, da die uniformierten Schläger über die Bewohner des Lagers herfallen und diese sich von dem Rasenstück, auf dem schon ihre Großeltern Rast hielten, nicht vertreiben lassen wollen. Damals siegte die Stadtverwaltung, aber dass die Traveller aufbegehrten und politisches Selbstbewusstsein zeigten, war nicht vergebens, sondern einer der Schritte, die von der lokalen zur internationalen Mobilisierung führten.

Die im Untertitel des Buches genannten Sinti bilden eine eigenständige Gruppe von Roma, die sich auf ein bestimmtes indisches Herkunftsgebiet, den Sindh, beziehen. Sie wurden vor allem in West- und Mitteleuropa ansässig und fühlten sich schon früh der Kultur der jeweiligen Einwanderungsländer verbunden. Der nie gewürdigte oder gar belohnte Patriotismus der deutschen Sinti war immer groß, und er ist noch heute so gefestigt, dass sie die Roma-Hymne nicht als die ihre anerkennen, weil sie ja schon eine andere, die deutsche Hymne haben. Die Traveller in Großbritannien hingegen sind, historisch wie ethnisch gesehen, keine Roma, sondern so wie die Jenischen in Süddeutschland, Norditalien, Österreich und in der Schweiz eine besondere soziokulturelle Gruppe. In der frühen Neuzeit waren da wie dort verarmte Schichten der ansässigen Bevölkerung durch Hungersnöte und wirtschaftliche Krisen gezwungen, eine Art von Binnenwanderung anzutreten, als Tagelöhner, Händler, Kesselflicker von Ort zu Ort und Region zu Region zu ziehen. Wie diesen Wandernden von außen, in feindseliger Absicht und um sie aus der Gesellschaft auszuschließen, bald kollektive Eigenschaften zugesprochen wurden, so verstanden sie sich umgekehrt mit der Zeit auch selbst als Gruppen mit spezifischen Besonderheiten und stolzen Traditionen.

Der 1947 geborenen Mariella Mehr ist es mit ihren Romanen, Reportagen, Dokumentationen gelungen, die Schweiz zu verändern. Sie deckte auf, mit welcher Grausamkeit das eidgenössische "Hilfswerk für die Kinder der Landstraße" jenische Kinder ihren Eltern entzog und Generationen von ihnen in Waisenhäuser, Erziehungsheime, psychiatrische Anstalten verfrachtete. Inzwischen in der Schweiz als moralische Autorität anerkannt, ist Mehr auch eine bedeutende Lyrikerin, die ihre Gedichte auf Deutsch und Italienisch verfasst. Der Tiroler Romedius Mungenast, ein früh verstorbener Eisenbahner, legendärer Sprachforscher und populärer Poet, hat seine Gedichte hingegen auf Jenisch verfasst, wie das heute auch die junge Kärntnerin Simone Schönett tut.

Sie alle und viele andere, Bekannte wie Unbekannte, sind in dieser mit Neugier, Akribie und Ausdauer zusammengetragenen Anthologie zu entdecken. Ihrig und Janetzki haben entlegene Schriften aufgetrieben, Publikationen von Kleinstverlagen in Toronto, Bozen, Landeck durchgesehen. Die Liste, mit der sie Gewährsleuten in Bukarest, Wien, Tiflis, Prag den Dank abstatten, ist lang, die Zahl der Übersetzer und Übersetzerinnen hoch.

Auch diese Sammlung erweist, dass im literarischen Gedächtnis der Roma die Perioden der Verfolgung, die im Porajmos, der planmäßigen Vernichtung durch die Nationalsozialisten gipfelten, eine überragende Rolle spielen. Manche haben - wie die Österreicherin Ceja Stojka - überhaupt erst zu schreiben begonnen, um literarische Zeugenschaft abzulegen, vom Leben, Überleben in Auschwitz.

Missachtung haben die Roma aber schon vor dem Nationalsozialismus erfahren und erfahren sie heute, 75 Jahre nach dem Porajmos, immer noch. Viele Gedichte dieser Sammlung künden von einer deprimierenden Erfahrung, die der Serbe Rajko Đjurić in den Vers fasst: "dass wir vom Winde verweht werden / und der Welt Müll sind". Aber ebenso viele Poeme feiern den schönen Augenblick, den alltäglichen Überschwang - und rufen mit dem Engländer Ray Smith den Tag herbei, an dem die Roma "Menschen unter Menschen sein werden".

Ich habe in den letzten Jahren auch in dieser Zeitung gefordert, die Leipziger Buchmesse möge ihren Schwerpunkt einmal auf die internationale Roma-Literatur setzen. Besser als mit diesem Buch, einer imponierenden editorischen Leistung und dichterischen Wanderung durch Länder und Sprachen, könnte diese Forderung nicht unterstützt werden.

Bestens informiert mit SZ Plus – 4 Wochen kostenlos zur Probe lesen. Jetzt bestellen unter: www.sz.de/szplus-testen

URL:
www.sz.de/1.4217293
Copyright:
Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH / Süddeutsche Zeitung GmbH
Quelle:
SZ vom 27.11.2018
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über Süddeutsche Zeitung Content. Bitte senden Sie Ihre Nutzungsanfrage an syndication@sueddeutsche.de.