„Für immer hier“ im Kino:Und dann haben sie Papa mitgenommen

Lesezeit: 4 Min.

Jahrzehnte später betrachten sie diese Fotos. Was war noch gleich der Anlass der Aufnahme? Der Vater ist da schon lange zu einem Geist in den privaten Archiven geworden. (Foto: DCM Filmdistribution)

Das Oscar-prämierte Drama „Für immer hier“ erzählt auf berührende Weise vom Schicksal einer Familie während der brasilianischen Militärdiktatur.

Von Philipp Bovermann

Wenn der Feind kommt, tut er das nicht mit Stiefeln und Handschellen. Er tritt nicht die Tür ein, man ist nicht verhaftet, sondern soll eine Zeugenaussage machen, „reine Routine“. Kein Ausnahmezustand, sondern ein Tag wie jeder andere. Draußen scheint die Sonne. Die Tochter ist am Strand. Das Ehepaar spielt im Wohnzimmer Backgammon.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusOscars
:Sie hat den Vatikan neu eingekleidet

Die Kostümbildnerin Lisy Christl ist für ihre Arbeit am ästhetisch herausragenden Thriller „Konklave“ zum dritten Mal für einen Oscar nominiert. Ein Besuch an der Weltspitze eines unterschätzten Kunstgewerks.

Von Philipp Bovermann (Text) und Friedrich Bungert (Fotos)

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: