Wer gerne trinkt und so viel, dass es anderen auffällt, für den wird der Alkohol schnell zu einer Art Persönlichkeitsmerkmal. Ist man außerdem eine Frau, muss man sich überlegen, wie man das Trinken verkauft, vor den anderen und vor sich selbst. Saufen als Selbstermächtigung war die Option, die die Journalistin und Autorin Eva Biringer, geboren 1989 in Albstadt-Ebingen, für sich wählte.
Frauen und Alkoholismus:Jung, weiblich, Alkoholikerin
Lesezeit: 3 min
Eva Biringer
(Foto: Florian Reimann/HarperCollins Deutschland)Allgemein sinkt der Alkoholkonsum, doch bei Akademikerinnen ab 30 steigt er. Die Food-Kritikerin Eva Biringer hat ein schmerzhaft ehrliches Buch über ihr eigenes Leben als Trinkerin geschrieben - und darüber, wie sie aufhörte.
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
SZ-Serie "Reden wir über Liebe"
"Der Weg zurück ins Bett steht immer offen"
Sexualisierte Gewalt gegen Kinder
"Viele schämen sich oder haben Angst vor den Konsequenzen"
"Die Ärzte"
"Ach, Randale. Nee, keine Ahnung"
Luftverkehr
"Ich befürchte, dass dieser Sommer ein Horror wird"
Entwicklungspsychologie
"Um Mut zu entwickeln, brauchen Kinder zuallererst ein sicheres Fundament"