Süddeutsche Zeitung

Französische Literatur:Kein zurück

Lesezeit: 3 min

Zwei Romane zeigen, was passiert, wenn eine Flucht scheitert: Hugo Boris erzählt in "Die Polizisten" von einer Abschiebung. Die Heldin in Néhémy Pierre-Dahomeys "Die Zurückgekehrten" überlebt den Versuch einer illegalen Überfahrt.

Von Marie Schmidt

In den Debatten um die Migration in den globalen Norden kommt häufig eine dünne, scheinneutrale Sprache zum Einsatz. Die Vernunft der inneren Sicherheit redet von Vollziehbarkeit der Ausreisepflicht oder Grenzschutzagenturen oder der Ausschiffung in sichere Drittstaaten. Und es ist völlig klar, wovon also nicht gesprochen werden soll: Von den Biografien, über die dabei entschieden wird, von Träumen, die platzen, und dem bitteren "Umsonst" einer gescheiterten Flucht.

Zwei Romane, die gerade aus dem Französischen übersetzt wurden, erzählen Geschichten, wie sie die Logik der Abgrenzung schreibt. In "Die Polizisten" des 1979 geborenen Autors Hugo Boris werden drei Pariser Beamte in ein brennendes Asylbewerberheim beordert, um einen Mann abzuholen und ihn zum Flughafen zu fahren. Dort soll er in eine Maschine gesetzt und abgeschoben werden.

Zwei Drittel des Romans spielen auf der Autofahrt über die glatten Ausfallstraßen der Pariser Vororte Richtung Roissy. Neben dem stummen tadschikischen Passagier sitzt die Polizistin Virginie, die Bauchweh hat und überhaupt ziemlich mit sich und ihren männlichen Kollegen beschäftigt ist. Gedankenverloren öffnet sie einen Umschlag mit den Unterlagen des Abzuschiebenden. Und stellt fest, dass ihm bei seiner Rückkehr nicht nur der Tod droht, sondern auch, dass er sich den französischen Behörden nicht hat verständlich machen können, weil man ihm nur einen usbekischen Dolmetscher zur Seite gestellt hat, der seine Sprache nicht beherrschte.

Wenn es aber falsch ist, dass der Mann ausgewiesen wird, wer kann jetzt etwas dafür? "Die Verantwortung verteilt sich auf die Polizeipräfektur, die Wärter, das Begleitpersonal, die Grenzpolizei, die Piloten, die Hostessen und Stewards, damit jeder denken kann: Ich war's nicht, die anderen haben's getan." Was Einzelne, wenn sie zu dieser Einsicht gekommen sind, doch noch tun könnten, darüber fantasiert Hugo Boris. Womöglich schnurrt seine Geschichte etwas zu krimihaft spannend ab, sind die Konflikte eher modellhaft, als differenziert. In seiner schlichten Klarheit ist der Roman aber angenehm konzentriert auf eine Entwicklung: Obwohl die Polizisten Rädchen im Getriebe sind, wird ihnen auf einmal überscharf ihre individuelle Verantwortung in einem Behördenvorgang bewusst. Der Mann aus Tadschikistan bleibt dabei bezeichnenderweise stumm.

Eine Lebensgeschichte, die mit einer gescheiterten Flucht beginnt, erzählt Néhémy Pierre-Dahomey, der 1986 in Port-au-Prince geboren wurde und in Paris lebt. Auf den ersten Seiten seines Romans "Die Zurückgekehrten" gerät die Heldin Belliqueuse Loussaint, die sich "bei der letzten Fahrt des Seemanns Frère Fanon zu Floridas schönen Stränden eingeschifft" hat, in Seenot und überlebt nur, weil sie ihren zweijährigen Sohn ins Meer wirft und ertrinken lässt. Coast Guards bergen die überlebenden Passagiere des Schiffes und einer "Logik folgend, die allein sie kannten, nahmen sie zwei oder drei Illegale als Exilanten auf, unter ihnen Sylvia, Bellis Tante. Die anderen wurden ohne gerichtliche Verhandlung weniger als eine Woche nach ihrer Irrfahrt in den maroden Hafen von Cité Soleil, Haiti, ausgewiesen, achtzehn Grad nördlicher Breite, zweiundsiebzig Grad westlicher Länge."

Schon während dieser schrecklichen ersten Szenen wird einem das irritierend Besondere von Pierre-Dahomeys Stil bewusst: Seine lakonische Nüchternheit, die sich mit der Zeit einem magischen Realismus öffnet. Der Eindruck entsteht auch, weil an die Stellen, an denen man Figurenpsychologie erwarten könnte, eine wundersame Ergebenheit an die Umstände tritt. Belliqueuse Loussaint lebt mit den Armen im nach den Gescheiterten benannten Viertel Rapatriés in den Slums von Haiti, mit den Überlebenden des alltäglichen Elends, lebt mit Männern und ihren Ansprüchen an sie, lebt mit dem Kommen und Verschwinden ihrer Kinder. Der ertrunkene Sohn ist nicht das letzte, das sie verliert.

Einen komischen Effekt bekommt Pierre-Dahomeys Nüchternheit, wo er Belliqueuse eine zweite Figur gegenüberstellt, die Entwicklungshelferin Pauline, der er eine westlich-individualistische Psychologie mitgibt: "Angetrieben von dieser kurzen Ausbildung und vor allem vom fieberhaften Wunsch, die Welt in die Arme zu schließen und ihr ohne Ende zu helfen, brach sie mit einem Team aus vier Eroberern, die sich von ihrer Entschlossenheit anstecken ließen, in die junge Nation Sierra Leone auf". Jahre später, da ist der Idealismus schon etwas abgehangen, findet und adoptiert Pauline in Haiti eine der Töchter von Belliqueuse und zieht sie als Französin groß. Die Überfahrt in ein einfacheres Leben wird am Ende eine Anstrengung für Generationen gewesen sein. Mehrerer Generationen, die heimgesucht werden, von den Opfern, die diese Reise gefordert hat.

Bestens informiert mit SZ Plus – 4 Wochen kostenlos zur Probe lesen. Jetzt bestellen unter: www.sz.de/szplus-testen

URL:
www.sz.de/1.4306210
Copyright:
Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH / Süddeutsche Zeitung GmbH
Quelle:
SZ vom 29.01.2019
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über Süddeutsche Zeitung Content. Bitte senden Sie Ihre Nutzungsanfrage an syndication@sueddeutsche.de.