Historiker Frank Bösch:„Wertefrei war Außenpolitik nie“

Lesezeit: 7 Min.

Ein Bild, das bleibt: Wirtschaftsminister Robert Habeck verbeugt sich vor dem Handelsminister von Katar, Scheich Mohammed bin Hamad bin Kasim al-Abdullah al-Thani. (Foto: Bernd von Jutrczenka/picture alliance/dpa)

Mit Russland reden? Schwer vorstellbar. Aber mit Katar? Der Potsdamer Historiker Frank Bösch sortiert Nutzen und Risiken von Diplomatie in demokratriefeindlichen Zeiten.

Interview von Sonja Zekri

Darf man mit Schurkenstaaten reden? Muss man es vielleicht sogar? Der Potsdamer Historiker Frank Bösch zeigt in seinem Buch „Deals mit Diktaturen“, dass die bundesrepublikanische Diplomatie nie Berührungsängste im Umgang mit Gewaltherrschern hatte, aber sehr unterschiedliche Ziele. Ein Gespräch in Potsdam über Nutzen und Risiken der Diplomatie.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusUni-Proteste und Wissenschaftsfreiheit
:Erst taub, dann ahnungslos?

Das Bildungsministerium erwägt nach Gaza-Protesten an Unis, Gelder nach Gesinnung zu vergeben – und die Ministerin stellt sich erst mal dumm. Eine kurze Nachhilfe in Wissenschaftsfreiheit.

Essay von Gustav Seibt

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: