10 Bilder
Quelle: SZ
1 / 10
Sexy Frauen im Internet einmal anders: Wer bei Jean-Yves Lemoignes Bildern im Quadrat sieht, muss sich nicht gleich hinter der nächsten Häuserwand verstecken.
Nackte Frauen im Internet würden wir uns natürlich nie ansehen. Müssen wir ja auch nicht, denn ebenso reizvoll ist das harmonische Zusammenspiel zwischen Schrankwand und floralem Tapetenmuster im Hintergrund. Wer instinktiv trotzdem genauer hinsehen möchte, reibt sich die Augen. Ist die Brille schmutzig? Der Computer kaputt?
Quelle: SZ
2 / 10
Oder wird hier gar zensiert? High Heels auf dem Boden, Spitzenhandschuhe wie beiläufig in die Schublade geworfen, alles gestochen scharf. Trotzdem bleibt der Blick genau da hängen, wo das Bild zu verschwimmen scheint. Nackte Haut, weibliche Rundungen, laszive Posen...
Quelle: SZ
3 / 10
...was auf unzähligen Seiten des Internets explizit zu sehen ist, bleibt hier quadratisch abstrakt. Und genau das soll es auch. Cyber-Erotik trifft Fotokunst. Wer trotzdem nicht hinsehen möchte, erfreue sich an den Accessoires. Besonders schön: die akkurat drapierte Sonnenbrille.
Quelle: SZ
4 / 10
"Pixxxels" nennt der französische Fotograf Jean-Yves Lemoigne seine Fotoreihe. Seine Models räkeln sich verführerisch auf Betten, Stühlen und Sesseln - und bleiben trotzdem so unnahbar kantig wie Figuren aus dem Legoland.
Quelle: SZ
5 / 10
Dahinter steckt allein die fotografische Bearbeitung des Künstlers. Erstmals zeigte das französische Amusement-Magazin Lemoignes Pixel-Mädchen Ende 2008. Aber nicht nur die Unzahl von Sex-Seiten im Internet greift Jean-Yves Lemoigne in seiner Arbeit auf...
Quelle: SZ
6 / 10
...auch die Welt der Obdachlosen spiegeln seine Bilder wider. In der Fotoserie "Urban Legends" kreiert Jean-Yves Lemoigne eine surreale Verbindung zwischen der Schönheit ebenmäßiger Gesichtszüge junger Menschen, der real düsteren Umgebung...
Quelle: SZ
7 / 10
...und dem phantastischen Element des Einhorns auf ihrer Stirn. Aufgenommen wurden die Bilder im Sommer 2008 in Los Angeles.
Quelle: SZ
8 / 10
Alltägliche Schauplätze werden Teil einer melancholischen Inszenierung. Jean-Yves Lemoigne geht es um die überraschenden Elemente in seinen Bildern. Für seine Arbeit wurde er 2007 vom CB News magazine als bester Fotograf ausgezeichnet. Einen Namen machte sich Lemoigne...
Quelle: SZ
9 / 10
...vor allem durch seine Werbekampagnen, unter anderem für Audi und Volkswagen. Seit 2004 ergeht es ihm deshalb nicht mehr wie den Figuren in seiner Serie "Les hommes de l' ombre"...
Quelle: SZ
10 / 10
... Jean-Yves Lemoigne ist aus dem Schatten getreten. Aber so erfolgreich er beruflich auch ist, persönlich meidet er das Scheinwerferlicht der Öffentlichkeit. Am liebsten würde er sich wahrscheinlich hinter ein paar Pixeln verstecken.
Mehr Fotos von Jean-Yves Lemoigne gibt es auf seiner Website.
Fotos: Jean-Yves Lemoigne
(sueddeutsche.de/korc)