Ist natürlich direkt eine Ansage, das neue Album als „Gipfel der menschlichen Erfahrung“ anzukündigen. Passt aber, wenn man zu dem Werk, „Eusexua“ heißt es, auch direkt einen passenden Bewusstseinszustand dazu erfindet. Das Fantasiewort Eusexua steht bei FKA twigs für eine Transzendenz, ein sich gemeinsames Auflösen. Erreichbar durch Kunst, Musik und Sex – idealerweise gleichzeitig. Beginnen tut das alles im gleichnamigen Musikvideo allerdings ausgerechnet dort, wo die menschliche Erfahrung selten ihren „Gipfel“ erreicht: im Büro. Da sitzt Twigs am Schreibtisch, grauer Blazer, grauer Teppichboden. Ob man schon die neuen Akten bearbeitet habe? Nein, es gebe dafür jetzt eine „Teams-Gruppe“. Ach so.
„Eusexua“ von FKA twigs:Ekstase als Flucht aus dem Jetzt
Lesezeit: 2 Min.

So übergroß war die Sängerin FKA twigs noch nie. Und so nah an der Zukunft war der Pop schon lange nicht mehr: über das Album „Eusexua“.
Von Thore Rausch

Gema-Klage gegen Suno:Kein Herz und keine Seele
Stehlen Musik-KI-Dienste die Kreativität von Künstlerinnen und Künstlern? Die Gema sagt: „Ja!“, und verklagt nun nach OpenAI auch noch Suno. Zum Beweis dient unter anderem: Dieter Bohlen.
Lesen Sie mehr zum Thema