"22. Juli" auf Netflix:Gegen den Rückzug in die Verzweiflung

"22. Juli" auf Netflix: Viljar Hanssen (Jonas Strand Gravli, r.), überlebt das Attentat mit einem Kugelsplitter im Gehirn und wird zum großen Protagonisten des Films.

Viljar Hanssen (Jonas Strand Gravli, r.), überlebt das Attentat mit einem Kugelsplitter im Gehirn und wird zum großen Protagonisten des Films.

(Foto: Erik Aavatsmark/Netflix)
  • Drei Wochen nach Erik Poppes "Utøya 22. Juli" erscheint auf Netflix ein zweiter Spielfilm über das Massaker von Utøya.
  • Paul Greengrass geht es in "22. Juli" nicht um das Massaker selbst, sondern um dessen Nachhall. Um die Suche nach Erklärungen und um Breiviks Versuche, seine Tat vor Gericht als Staatsstreich darzustellen.

Von Tobias Kniebe

Es ist eine leise Szene, die nachhallt. Der Pflichtverteidiger besucht die Mutter des Täters - Anders Breivik sitzt da schon in Haft, er hat in Oslo und auf der Ferieninsel Utøya 77 Menschen ermordet und wartet auf seinen Prozess. Ein grau verhangenes, ungelüftetes Apartment in Oslo. Eine alte Frau, überfordert, verzagt, sie antwortet ausweichend und weigert sich angstvoll, vor Gericht zu erscheinen. Nur zum Abschied möchte sie etwas loswerden. "Irgendwie hat er doch recht, nicht wahr?", sagt sie: "Was in unserem Land passiert ... Es ist nicht mehr, wie es war."

Durch eine seltsame cineastisch spannendende Koinzidenz ist Paul Greengrass' "22. Juli", der seit Donnerstag auf der Streamingplattform Netflix läuft, der zweite Film innerhalb kurzer Zeit, der die deutschen Zuschauer mit dem Versuch konfrontiert, Breiviks Terrorakt zum Gegenstand zu machen - der andere, dessen Titel fast gleich klingt, "Utøya 22. Juli" von Erik Poppe (SZ vom 19. September) startete erst vor drei Wochen in den Kinos.

Greengrass möchte ganz Norwegen in seine Geschichte einbeziehen

Schon beim Filmfestival von Venedig, wo Greengrass' Film Premiere hatte, ging es darum, wie immens die Herausforderungen dieses Stoffes sind. Kein Filmemacher möchte die realen Opfer ausbeuten, keiner möchte der menschenverachtenden Ideologie des Täters noch mehr Aufmerksamkeit verschaffen, keiner möchte Horrorszenen, in denen Kinder erschossen werden, ohne tieferen Sinn noch einmal nachstellen. Und gerade deshalb ist es so interessant, wie unterschiedlich die beiden Filme damit umgehen.

Der Norweger Erik Poppe hält etwa die Idee, sich überhaupt mit dem Täter, seinem Umfeld und seinen Ideen zu befassen, schon für die Aufwertung eines Wahnsinnigen. Bei ihm ist Anders Breivik eine Art Schatten, präsent nur durch seine Schüsse auf dem Soundtrack und durch die Todesangst, die er bei den flüchtenden Teenagern auslöst, die allein im Mittelpunkt stehen. Als Breivik gegen Ende doch noch ins Bild gerät, bleibt er eine tödliche Silhouette. Das ist nah am Boogeyman des Horrorfilms, der aus dem Nichts kommt, kein Gesicht und keine Motive braucht - und es verleiht dem Film die Anmutung eines Videospiels, in dem nur ein einziger Spieler eine Waffe hat.

Der Engländer Paul Greengrass beginnt mit dem gegenteiligen Anspruch - er möchte eigentlich ganz Norwegen in seine Geschichte einbeziehen. Bei ihm sieht man Breivik schon dabei zu, wie er seine Bombe aus Dünger baut und seine Waffen lädt; man sieht seine einsame Mutter, die sich auf sein Kommen und Gehen keinen Reim machen kann; man sieht die Jugendlichen, wie sie mit der Fähre auf die Insel Utøya übersetzen, für ein politisches Aktivisten-Camp der Arbeiterpartei; und man sieht sogar den norwegischen Ministerpräsidenten Jens Stoltenberg, der plant, genau vor diesen Jugendlichen auf Utøya eine Rede zu halten.

In der ersten halben Stunde erkennt man bei Greengrass die Probleme, die dieser Hollywood-Ansatz der tickenden Uhr, in dem mehrere Thrillerstränge flott aufeinander zulaufen, mit sich bringt. So dargestellt muss Breivik, mit steinerner Ausdruckslosigkeit porträtiert von Anders Danielsen Lie, wie ein umsichtiger Mastermind erscheinen, von jener kaltblütigen Präzision, wie man sie in Agentenfilmen bewundert. Alle anderen Figuren haben nur die Zeit, Chiffren zu sein, die Utøya-Teenager etwa als politische Idealisten. Dann sieht man, was man bei Poppe nicht sieht - die Kamera ist manchmal direkt im Rücken des Täters, wenn er auf flüchtende Kinder feuert.

Der krasseste Unterschied aber zeigt sich an anderer Stelle. Bei Poppe werden die siebzig Minuten, die von den ersten Schüssen bis zum Eintreffen der Hilfe auf Utøya vergingen, in Echtzeit durchgespielt, der Film erspart einem keine Sekunde des Wartens auf eine überforderte Polizei. Bei Greengrass vergehen ganze sechs (!) Filmminuten, bevor ein Spezialkommando in Motorboote springt, kurz danach ist der Spuk vorbei. Allerdings sieht man noch, wie Viljar, ein blonder Junge aus Spitzbergen, von fünf Kugeln aus Breiviks Gewehr getroffen wird. Er wird der große Protagonist des Films werden.

Zu Greengrass' Verteidigung kann man sagen, dass es ihm gar nicht um das Massaker selbst geht, sondern um dessen Nachhall. Um die Suche nach Erklärungen, die Trauer, die Schmerzen der Verwundeten und Überlebenden und ihrer Familien - ebenso wie um Breiviks Versuche, seine Tat vor Gericht als eine Art Staatsstreich darzustellen, als politisches Manifest. Dafür nimmt der Film sich noch einmal zwei Stunden Zeit. Ein noch radikalerer Filmemacher hätte da erst begonnen, sich allenfalls kurze Rückblenden auf das Töten erlaubt. Denn Verkürzung und Tempogewinn, das wird so deutlich wie nie, bedeuten auch Verharmlosung.

Der Film würdigt die Schicksale der Opfer

Und doch trifft Greengrass - der in Norwegen und ausschließlich mit norwegischen Darstellern gedreht hat, der internationalen Reichweite wegen aber in englischer Sprache - in der Folge klügere Entscheidungen als Erik Poppe. Der fünfmal angeschossene Viljar Hanssen (Jonas Strand Gravli), der nun blind ist und einen Kugelsplitter im Gehirn trägt, ist ein realer Utøya-Überlebender, der seinen echten Namen trägt und im Film nun all das durchmacht, was ihm wirklich widerfahren ist: mehrere Operationen, qualvolle Rekonvaleszenz, Angstzustände und schließlich die Entscheidung, Breivik im Prozess gegenüberzutreten.

Das würdigt also ein wirkliches Schicksal und damit auch die Schicksale aller anderen Opfer, auch die eine weibliche Überlebende spielt eine Rolle. Hier zeigt sich Greengrass' Respekt vor dem Dokumentarischen - er hat als Dokumentarfilmer begonnen, kam dann mit den "Jason Bourne"-Agentenfilmen zu Ruhm und Hollywood-Macht und nutzt diese für filmische Rekonstruktionen realen Terrors: "United 93" etwa über die Passagiere jenes 9/11-Fluges, die im Kampf gegen die Flugzeugentführer ihre Maschine zum Absturz brachten, oder "Captain Philipps", über einen Kapitän als Geisel von Piraten.

Poppe dagegen erhob sich in seinen Statements gleich über solche Faktentreue, er wollte explizit mehr leisten als ein Dokumentarfilm. So hat er sich mit seinen Autoren eigene, fiktive Opferschicksale geschrieben, eine Art Best-of-Ansatz, alles dabei. Was aber eher die Anmaßung des Filmemachers in den Vordergrund rückt. Greengrass ist schon viel länger in diesem schwierigen Metier, seine Grundhaltung ist demütiger. Für die Wucht seines Films vertraut er nicht auf eigene Erfindungen, sondern hat die norwegische Autorin Åsne Seierstad mit ihrer definitiven Breivik-Recherche "One of Us" dazugeholt, als wichtigste Quelle und Co-Autorin.

So verdichten sich etwa in der Szene mit Breiviks Mutter Seierstads eigene Erlebnisse und Interviews mit Wenche Breivik, die mittlerweile an Krebs gestorben ist. Solche Szenen sind es, die Greengrass' Film rechtfertigen - weil sie Breivik in einem Umfeld zeigen, in der Gesellschaft, die ihn hervorgebracht hat, in einem Angstzustand, der seither weitere Teile der westlichen Gesellschaften erfasst hat - auch wenn er in seinem Narzissmus, seiner Grausamkeit und seiner Gefühllosigkeit letztlich unfassbar bleibt.

Verschweigen, ignorieren, gar nicht erst zu Wort kommen lassen - um den richtigen Umgang mit Breivik und mit seinen weniger mörderischen Gesinnungsgenossen wird täglich gerungen. Greengrass will sich allem stellen, vom Blick in Breiviks "Manifest" bis hin zu seinem Hitlergruß im Gerichtssaal.

Das geht, sagt er, wenn man zugleich die formidablen Opponenten in den Blick nimmt, die in der Konfrontation mit Breivik über sich selbst hinauswachsen: Menschen wie den jungen Viljar Hanssen, der sich gegen den Rückzug in die Verzweiflung entschied und zum Kämpfer wird, der Breivik und seine Ideen nicht gewinnen lassen will. Er ist es, der aus dem Film als klarer Sieger hervorgeht - ohne dass man auch nur einen Moment lang das Gefühl hat, die Filmemacher hätten manipulierend nachhelfen müssen.

22 July, Norwegen / Island / USA - Regie: Paul Greengrass. Buch: Greengrass, Åsne Seierstad. Kamera: Pål Ulvik Rokseth. Mit Anders Danielsen Lie, Jonas Strand Gravli, Jon Øigarden. Plattform: Netflix, 143 Minuten.

Zur SZ-Startseite
Szene aus dem Film "Utøya 22. Juli"

"Utøya 22. Juli" im Kino
:Dieser Film ist eine Anmaßung - und keine gute

Der Regisseur Erik Poppe versucht sich an einer Rekonstruktion des Massakers von Utøya aus Sicht der Opfer. Doch was wahrhaftig sein soll, ist schlicht fragwürdig.

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: