Film "BlacKkKlansman":Undercover beim Ku-Klux-Klan

Lesezeit: 4 min

Ron Stallworth

Trägt den Ku-Klux-Klan-Ausweis als Andenken in der Brieftasche: Ron Stallworth.

(Foto: Courtesy of Ron Stallwort)

Ron Stallworth hat sich als schwarzer Polizist bei dem rechtsextremen Geheimbund eingeschmuggelt. Ein Gespräch über Hass, Hetze und wie einfach es ihm fiel, nicht aufzufliegen.

Interview von David Steinitz

Ron Stallworth arbeitete drei Jahrzehnte für die Polizei der Stadt Colorado Springs im amerikanischen Bundesstaat Colorado. Sein großer Coup gelang ihm Ende der Siebzigerjahre. Damals schleuste er sich als Undercover-Agent beim rechtsextremen Ku-Klux-Klan ein - als Schwarzer. Der Klan, 1865 als Protestbewegung gegen die Abschaffung der Sklaverei entstanden, war inzwischen eine schlagkräftige Truppe, die Anschläge verübte und mordete. Dass sich ein schwarzer Cop bei ihnen eingeschlichen hatte, fiel monatelang niemandem auf. Stallworth, heute 65 Jahre alt und in Rente, hat seine Geschichte lange für sich behalten und erst 2014 ein Buch darüber geschrieben. Daraus hat der Regisseur Spike Lee den Kinofilm "Blackkklansman" gemacht, der am Donnerstag im Kino startet. Stallworth lebt mittlerweile in El Paso, Texas. Nach mehreren Versuchen kommt das Interview zustande. Der Anruf erreicht ihn im Auto, während im Hintergrund ein spanisches Navigationsgerät plappert.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Smiling female explorer looking away against sky
Gesundheit
»Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer«
Group of teenage friend focused on their own smartphone texting on social media; Smartphone
Smartphone
Wie man es schafft, das Handy öfter wegzulegen
Tourismus
"Die verkommenste Bude kann vier Sterne haben"
Man Relaxing At Home Talking To Partner On Smartphone; onlinedating
Liebe und Partnerschaft
»Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal«
Joggen: Läufer schnürt die Laufschuhe zu
Effizienter Abnehmen
Die beste Uhrzeit für Sport
Zur SZ-Startseite