Zu Würzburg haben wir unsern theuern Magen mit Kaffee gestärkt", schrieb Wolfgang Amadé Mozart an seine Gattin, "eine schöne prächtige Stadt." Aufgetreten ist er in der Stadt am Main nie. Dennoch findet hier seit 1921 das Mozartfest statt, das als das älteste der Festivals für den Komponisten gelten darf. Von einer "geistigen Wahlverwandtschaft" spricht Intendantin Evelyn Meining, die vor allem aus der Beziehung zwischen Mozarts Musik und der Architektur des zentralen Spielortes entstehe. Schließlich war die großartige spätbarocke Residenz noch ein zeitgenössisches Gebäude, als Mozart in Würzburg seine Magennerven reizte.
Festival:Spätbarock mit allen Sinnen
Lesezeit: 3 min
In Würzburg hat das Mozartfest begonnen, das älteste in Deutschland. Bis Ende Juni finden unter dem Motto "Aufklärung, Klärung, Verklärung" mehr als 60 Konzerte statt
Von Michael Stallknecht
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Sabbatical
Auf Weltreise mit Kindern
Reden wir über Geld
"Wem zum Teufel soll ich jemals dieses Zeug verkaufen?"
Wissen
»Das Entscheidende passiert jenseits der Worte«
Gesundheit
Wie ich meinen Ängsten den Kampf ansagte
Timothy Snyder
"Postkoloniale Staaten gewinnen immer"