Facebook hat nach eigenen Angaben 2,3 Milliarden Nutzer. Das ist eine so gewaltige Zahl, dass man sie in den historischen Kontext einordnen muss, um sich ihrer Dimension bewusst zu werden. China hat 1,4 Milliarden Bürger, die katholische Kirche 1,3 Milliarden Mitglieder, die internationale Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung weltweit 100 Millionen freiwillige Helfer und Mitglieder. Wenn Facebook nun seine Dienste Whatsapp, Instagram und Messenger miteinander verknüpft, zählt es zusammen sogar 2,7 Milliarden Mitglieder. Ein Konzern kontrolliert damit das Kommunikationsverhalten von mehr als einem Drittel der Menschheit. Bedenkt man, dass knapp die Hälfte der Weltbevölkerung kein Internet hat, erscheint diese kommunikative Macht noch viel größer. Doch was ist eigentlich die "Community", von der Facebook-Gründer Mark Zuckerberg immer spricht?
Zum fünfzehnten Geburtstag seines postpubertären Netzwerks schrieb Zuckerberg: "Wenn du vor dem Internetzeitalter andere Ansichten oder Interessen als die Leute in deiner Nachbarschaft hattest, war es schwieriger, eine Community zu finden, die deine Interessen teilt. Jetzt kannst du dich mit jedem vernetzen und deine Stimme erheben. Du musst nicht mehr durch bestehende Institutionen in derselben Weise gehen." Man kann an dem Statement zwei Dinge ablesen: zum einen den flagranten Anti-Institutionalismus im Denken Zuckerbergs. Zum anderen das homogene Verständnis von Gemeinschaften und die implizite Ablehnung von Pluralismus: Gemeinschaft ist nur, was dieselben Ansichten und Interessen hat.
Am 16. Februar 2017 veröffentlichte Zuckerberg einen pathetischen Brief, der mit dem Titel "Building Global Community" überschrieben war. Der Post, adressiert an "Unsere Gemeinschaft", kommt wie ein Gemeindebrief daher. "In Zeiten wie diesen", hebt der Autor darin an, "ist die wichtigste Sache, die wir bei Facebook tun können, eine soziale Infrastruktur zu entwickeln, um den Menschen die Macht zu geben, eine globale Gemeinschaft zu bauen, die für uns alle funktioniert." Die globale Community sicher zu machen, sei ein "wichtiger Teil unserer Mission". Zuckerberg spricht am Anfang und am Ende des 6000 Wörter umfassenden Briefes von einer "Reise, die Welt zu vernetzen". Von Stämmen zu Städten zu Nationen - so geht der historische Materialismus à la Zuckerberg - sei nun das Zeitalter der "globalen Community" angebrochen. Der Facebook-Chef wirkt wie ein Oberhirte, wenn er die Vision, die Welt zu vernetzen, mit heilsgeschichtlicher Bedeutung auflädt.
Zuckerbergs Reden haben einen sermonhaften Predigerton an sich.
Dieser Gospelsound, der eine Mischung aus technologischem Machbarkeitsfuror und gegenkultureller Weltverbesserung ist, zieht sich wie ein roter Faden durch Zuckerbergs Rhetorik, etwa im Brief an seine Tochter Max oder in seiner Rede an der Harvard-Universität. An jener Hochschule, wo der spätere Studienabbrecher den Programmcode des Facebook-Vorgängers Facemash, eines Bewertungsportals für weibliche Kommilitonen, schrieb, sprach er 2017 vor Absolventen. In der etwas betulichen Ansprache, die man im Internet nachlesen kann, referierte er über Communitys (diesmal im Plural) wie Sportmannschaften, Kirchen oder Musikgruppen - und schloss den Vortrag mit dem Zitat eines Predigers.
Zuckerbergs Auftreten in der Öffentlichkeit hat im Allgemeinen nichts Pastorales an sich. Er trägt verwaschene T-Shirts, Hoodies, Jeans. Und doch haben seine Reden einen sermonhaften Predigerton an sich. "Viele Menschen fühlen sich entkoppelt und depressiv und versuchen die Leere zu füllen", sagte Zuckerberg in seiner Harvard-Rede. Ein paar Wochen später betonte er bei einer Rede vor Facebook-Nutzern in Chicago die bedeutungsstiftende Wirkung von Communitys. "Ob es sich um Kirchen, Sportmannschaften oder Nachbarschaftsgruppen handelt, sie (die Communitys, Anm . d. Red.) geben uns die Stärke, unsere Horizonte zu erweitern und uns um größere Themen zu kümmern." Zuckerberg versuchte den Community-Gedanken kirchlich zu beglaubigen. "Die Leute, die in die Kirche gehen, machen eher Freiwilligendienst und spenden an wohltätige Organisationen - nicht weil sie religiös sind, sondern weil sie Teil einer Community sind." Jede große Community, so Zuckerberg, habe große Führer. "Wir alle haben die Kraft, Führer zu sein", rief Zuckerberg seinen begeisterten Zuhörern zu. "Und wenn genügend von uns daran arbeiten, die Community zu bauen und die Menschen einander näher zu bringen, können wir die Welt verändern." Zuckerberg klang dabei wie ein Sektenführer, der seine Jünger auf eine Weltveränderungsmission einschwört.
Um den Facebook-Chef ist ein regelrechter Führerkult entstanden. Als Zuckerberg 2010 bei einer Konferenz bei Fragen zur Privatsphäre ins Schwitzen kam und seinen Hoodie auszog, entdeckten die Moderatoren illuminatenähnliche Symbole auf dem Textil, was im Internet Anlass für reichlich Spekulationen bot. Was haben die geheimnisvollen Symbole zu bedeuten? Ist Zuckerberg Mitglied eines Geheimbunds? Werden im innersten Machtzirkel Facebooks okkulte Rituale gepflegt? Ist Facebook Teil einer großen Weltverschwörung?
Der ehemalige Facebook-Mitarbeiter Antonio García Martínez hat Zuckerberg in eine Reihe mit Scientology-Gründer Ron Hubbard gestellt und seinen missionarischen Eifer als "messianische Vision" bezeichnet. "Indem er diese Vision seinen Schülern oktroyiert hat, hat Zuckerberg die Kirche einer neuen Religion gegründet", schrieb Martínez in einem Gastbeitrag für das Magazin Vanity Fair. Facebook als Glaubensgemeinschaft.
Die Gefahr, die von Facebook ausgeht, ist nicht, dass mit der Fusion der Messengerdienste ein Monopol entsteht, sondern eine sektenhafte Organisationsform, deren Mitglieder mithilfe von Algorithmentechnik indoktriniert werden. Dass in Codes bestimmte Wahrheitsansprüche formuliert werden, macht eine Organisation ja noch nicht zur Sekte. Dass mit diesen Codes aber ein Exklusivitäts- und Absolutheitsanspruch ("our community") abgestützt und Realität bis zur Unkenntlichkeit simplifiziert wird, hat durchaus Sektencharakter. Ein Austritt aus dieser Gemeinschaft ist ohne größere soziale Kosten kaum noch möglich.
Ist die Demokratie auch eine "Community" und wenn ja - ist sie mit Facebook kompatibel?
Man kann die manipulativen Psycho- und Sozialtechniken der Verhaltensführung als eine Form der Pastoralmacht sehen, wie sie Foucault beschrieben hat, als algorithmische "Regierung der Seelen". Facebook ist eine einzige Verblendungsmaschine: Bei jedem Login teilt einem das System mit, wie toll man ist, dass man im Mittelpunkt steht, welche großartige Geschichte man schreibt. Facebook hat ein automatisiertes Frühwarnsystem für Suizidgefährdete installiert, das mithilfe künstlicher Intelligenz depressive Nutzer erkennen und sie vom Selbstmord abhalten soll. Das digitale Pastorat lässt seine Schäflein nie allein. Dass künstliche Intelligenz ideologisiert und als Formel für die Lösung aller Probleme überhöht wird - die Programmierer glauben an die inwendige Kraft der Codes -, ist Ausdruck eines Technofundamentalismus, der anschlussfähig an totalitäre Strömungen ist.
Zuckerbergs neoschmittianische Rhetorik - jede große Community habe einen großen Führer - ist auch deshalb so gefährlich, weil sich dahinter ein autoritärer Machtanspruch verbirgt. Der Internetpionier Jaron Lanier hat einmal geschrieben, das Silicon Valley habe "die freundlichste und gutmütigste Diktatoren-Klasse in der Geschichte der Menschheit". "Facebook wird von 1,4 (heute mehr als zwei; Anm. d. Red.) Milliarden Menschen genutzt, aber von einer einzigen Person kontrolliert. Es ist eine extrem außergewöhnliche Konzentration von Macht. Irgendwann wird der Gründer sterben. Und was dann kommt, wissen wir nicht, und wir können es auch nicht kontrollieren."
Die Frage ist ja nicht nur, wie liberal die Facebook-Community nach innen ist, sondern wie tolerant sie gegenüber anderen Communitys ist. Ist die Demokratie auch eine Community und wenn ja - ist sie mit Facebook kompatibel? Zuckerberg nannte in den Anhörungen vor dem Kongress die Geheimdienste eine "intelligence community", von der Facebook "Input" erhalte. Auf der anderen Seite liefert auch Facebook jede Menge Input. Laut dem Transparenzbericht erhielt der Konzern 2018 im ersten Halbjahr 103 815 Anfragen von Behörden. In 74 Prozent der Anfragen wurden die Nutzerdaten offengelegt. Der Konzern geht sogar proaktiv auf die Behörden zu. Auf der Webseite heißt es: "Facebook kann freiwillig Informationen gegenüber Strafverfolgungsbehörden offenlegen, wenn wir in gutem Glauben davon ausgehen, dass von einem Sachverhalt unmittelbare Gefahr für Leib und Leben ausgeht." Ob sich der Konzern bei der Auslegung des "guten Glaubens" an den Rechtsbegriff oder an seine eigenen Glaubenssätze hält, ist unklar. Fakt ist: Die "Community" des militärisch-industriellen Komplexes ist größer, als man denkt.