EU-Wahlprogramme im Check, heute: Die GrünenO Herr*in im Himmel

Lesezeit: 3 Min.

Eine Wahlkampfveranstaltung der Grünen in Potsdam.
Eine Wahlkampfveranstaltung der Grünen in Potsdam. (Foto: Christoph Soeder/dpa)

Sülze mit Sternchen: Das EU-Wahlprogramm der Grünen bittet auf fast jeder Seite darum, parodiert zu werden. Eine Rhetorikanalyse.

Von Hans Hütt

Die Grünen regieren hier und da, sie haben Erfahrungen gesammelt und die Welt da draußen kennengelernt, um nun ordentlich ihren Senf dazuzugeben mal hier, mal dort. Den Eindruck von Kompetenz zu vermitteln, darum geht es ihnen ersichtlich mehr als anderen Parteien, die sich mitunter in schlichter Verschlagwortung (FDP: „Europa. Einfach. Machen.“) auch mal kurz lockern zwischendurch. Das EU-Wahlprogramm der Grünen hingegen ist offenbar im Wahn entstanden, 114 Seiten, Sprache: Expertokratisch, eine Art Esperanto für Europa plus natürlich – wir sind bei den Grünen – Gefühl.

Zur SZ-Startseite

Richard David Precht
:Krieg im Gehirn

Richard David Precht macht sich in „Jahrhundert der Toleranz“ Gedanken zur Außenpolitik – und zeigt damit einmal mehr, wie schwer eine wirkliche Debatte zum Thema ist.

SZ PlusVon Moritz Baumstieger

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: