Welt im WandelEuropa hat noch nicht fertig

Lesezeit: 5 Min.

Nicht nur graue Wolken: Peter Sloterdijk liefert einen dringend benötigten Pep Talk für Europa.
Nicht nur graue Wolken: Peter Sloterdijk liefert einen dringend benötigten Pep Talk für Europa. (Foto: Ben Birchall/dpa)

Das Weltmachtgefüge verschiebt sich, und es fällt nicht leicht, dabei zuversichtlich zu bleiben. Ein paar Gründe dafür gibt es aber, sie finden sich ausgerechnet bei dem abgeklärten Optimisten Peter Sloterdijk.

Von Jens-Christian Rabe

Die notorische europäische Identitätskrise ist endgültig keine bloß innere Angelegenheit mehr. Europa fühlt sich nicht mehr nur selbst schwach, es wird von den anderen Weltmächten wie ein Schwächling behandelt. Die Ohnmacht, die man dieser Tage als europäischer Bürger dabei empfindet, fühlt sich bleischwer an. Mindestens. So gegenwärtig und unmittelbar wichtig wie lange nicht erscheint entsprechend ein Satz aus Adornos „Minima Moralia“, seinen „Notizen aus dem beschädigten Leben“: „Die fast unlösbare Aufgabe besteht darin, weder von der Macht der anderen, noch von der eigenen Ohnmacht sich dumm machen zu lassen.“

Zur SZ-Startseite

Maxim Biller zur AfD
:Demokratie und Notwehr

Soll man die AfD verbieten? Der Schriftsteller Maxim Biller findet, es gab schon kompliziertere Fragen.

SZ PlusEin Essay von Maxim Biller

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: