Nachruf auf Abdul „Duke“ FakirVon Gott in den Ruhestand geschickt

Lesezeit: 2 Min.

Überall Kirchen, überall Gospel und Jazz: Abdul „Duke“ Fakir, Sänger der „Four Tops“, ist tot.
Überall Kirchen, überall Gospel und Jazz: Abdul „Duke“ Fakir, Sänger der „Four Tops“, ist tot. (Foto: Amy Harris/dpa)

Abdul „Duke“ Fakir, ewig ruheloser Gründer und letztes Mitglied der „Four Tops“, ist tot.

Von Jakob Biazza

Natürlich war da auch diese beschwingte, manchmal leicht klebrige Soul-Süße. „I Can’t Help Myself (Sugar Pie, Honey Bunch)“ aus dem Jahr 1965, der erste von so vielen Nummer-eins-Hits, die da noch kommen würden. „Baby I Need Your Loving“ (1964), die erste Single, die die Four Tops nach ihrem Wechsel zum Label Motown veröffentlichten. „It’s the Same Old Song“, der von der ersten Idee bis zur Veröffentlichung der Legende zufolge angeblich nur 24 Stunden brauchte.

Zur SZ-Startseite

KI und Popmusik
:Wo werden sie noch singen?

Musik wird erst durch echte Künstler und ihren Wahnsinn genial? Wunschdenken. KI schreibt jetzt Songs, die manchmal lässiger sind als die von Menschen. Ein paar Experimente mit der Technik und die Frage, was sie für die Welt bedeuten wird.

SZ PlusVon Jakob Biazza

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: