Dass die USA den Frieden erreichen wollten, während der ukrainische Präsident Wolodimir Selenskij diesen verhindere – diese Aussage stammt nicht von Donald Trump, sondern von Wladimir Putin: Schon am 24. Februar hatte der russische Präsident in einem Interview an die russischen Medien diktiert, was Trump vier Tage später während und nach der Abkanzelung Selenskijs im Oval Office lediglich wiederzugeben schien: „Der aktuelle Präsident (d.h. der USA – Anm. d. Red.) hat verlauten lassen, dass er den Frieden erreichen will – wir übrigens auch – und das so schnell wie möglich. Doch das aktuelle Oberhaupt des (Kiewer – Anm. d. Red.) Regimes steht der Erreichung dieses Ziels im Weg.“
Eklat im Oval Office:Der Kreml schreibt das Drehbuch
Lesezeit: 4 Min.

Die Wortwahl Donald Trumps seit seinem Telefonat mit Putin vor wenigen Tagen zeigt: Die westlichen Demokratien müssen sich auf das destabilisierende Zusammenspiel zwischen Weißem Haus und Russland gefasst machen.
Von Alexander Estis

Trump gegen Selenskij:Unterstellen wir mal, Trump verfolge einen Plan
Ein Machtmensch zwischen grobem Berserker und zynischem Strategen: Dieses Bild zeichnen Historiker vom römischen Kaiser Caligula. Lassen sich Parallelen zu Donald Trump ziehen?
Lesen Sie mehr zum Thema