NFTs:Supertrump

Lesezeit: 2 min

NFTs: Donald Trumps digitale Sammelkärtchen für 99 Dollar das Stück.

Donald Trumps digitale Sammelkärtchen für 99 Dollar das Stück.

(Foto: collecttrumpcards.com)

Donald Trump verkauft NFT-Sammelbildchen von sich selbst. Die Häme täuscht darüber hinweg, was für Kapital er damit schafft.

Von Andrian Kreye

Erst meldete Donald Trump die Ankündigung einer "großen Ankündigung". Am Donnerstag stellte er dann einen Online-Shop für digitale Sammelkarten im NFT-Format vor, die ihn zum Stückpreis von 99 Dollar als Western- oder Superhelden, als Rennfahrer oder Astronauten zeigen. Die Reaktionen kamen prompt. Das liberale Bürgertum von den Filterblasen im Internet über die Starmoderatoren Stephen Colbert, Jimmy Fallon und Jimmy Kimmel bis hin zu Präsident Joe Biden überschlug sich mit Häme und Spott. Die Konservativen bis hin zu seinem ehemaligen Berater Steve Bannon waren eher entsetzt ob des peinlichen Versuchs, sich mit jenen Bilddateien, die mit Hilfe von Blockchain-Technologie zu Unikaten verschlüsselt werden, an die Zielgruppe der digitalen Elite anzubiedern. Aber wird ihm das wirklich schaden bei seinem Wahlkampf für die Präsidentschaftswahlen?

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Betrug beim Online-Banking
Plötzlich fehlen 143 000 Euro auf dem Konto
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Group of teenage friend focused on their own smartphone texting on social media; Smartphone
Smartphone
Wie man es schafft, das Handy öfter wegzulegen
Fitness
Die komplizierte Sache mit dem Kalorienverbrauch
Arbeit
Schluss mit dem Kaputtmachen!
Zur SZ-Startseite