Trump gegen Selenskij:Unterstellen wir mal, Trump verfolge einen Plan

Lesezeit: 4 Min.

Ein Mann mit zwei Seiten: Donald Trump, der 47. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika. (Foto: Elizabeth Frantz/REUTERS)

Ein Machtmensch zwischen grobem Berserker und zynischem Strategen: Dieses Bild zeichnen Historiker vom römischen Kaiser Caligula. Lassen sich Parallelen zu Donald Trump ziehen?

Gastbeitrag von Michael Sommer

SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:Trump vs. Selenskij: "Der Westen ist Geschichte"

Nach Eklat im Weißen Haus: Der Politologe Michael Werz über die Folgen des Streits zwischen Trump und Selenskij.

Von Lars Langenau

Der Eklat zwischen US-Präsident Donald Trump und dem ukrainischen Präsidenten Wolodimir Selenskij im Weißen Haus hat nicht nur die Brutalität entlarvt, mit der die Trump-Administration gerade das abwickelt, was in Europa als die „regelbasierte Weltordnung“ galt. Es offenbart auch die Schwierigkeiten, vor denen Historiker stehen, wenn sie über unzureichende Quellen verfügen – was praktisch immer der Fall ist – und aus der Rückschau das Weltgeschehen deuten wollen.

Zur SZ-Startseite

Neuauflage des Trump-Buchs „Die Kunst des Erfolgs“
:Autokratie für Dummies

Punktgenauer kann eine Neuauflage nicht erscheinen: In den Tagen, in denen Donald Trump die Ukraine an Russland verschenkt, druckt ein deutscher Verlag die Übersetzung seines „The Art of the Deal“ von 1987  nach. Eine Re-Lektüre.

SZ PlusVon Willi Winkler

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: