DokumentarfilmSchöne Aussicht mit Stacheldrahtzaun

Lesezeit: 3 Min.

Das neue hochmoderne Geflüchtetencamp auf der griechischen Insel Lesbos, ein „Closed Controlled Access Center“, wird durch viele Kameras überwacht.
Das neue hochmoderne Geflüchtetencamp auf der griechischen Insel Lesbos, ein „Closed Controlled Access Center“, wird durch viele Kameras überwacht. (Foto: Cine Global)

Migranten sollen bitte nicht stören: Der Dokumentarfilm „Moria Six“ kritisiert eine Flüchtlingspolitik, die auf Abschottung und Schweigen statt auf Aufklärung setzt.

Von Martina Knoben

Die Aufregung war groß, als Moria, Europas größtes Geflüchtetencamp und ein wahres Elendslager, im Herbst 2020 brannte. Mehr 12 000 Menschen wurden obdachlos, alle sprachen damals über das Leid der Migranten.

Zur SZ-Startseite

Ukrainisches Tagebuch
:Iryna wird die Kirschen nicht mehr essen

Drei Jahre lang teilte unsere Kolumnistin ihr Haus mit einer Frau, die aus Mariupol geflohen war. Ihren Willen zur Rückkehr in die Ostukraine konnte selbst Trumps Flirt mit Putin nicht brechen – das schaffte nur eine schwere Krankheit.

SZ PlusVon Oxana Matiychuk

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: