Expertenbericht zur Documenta:Was sich ändern muss

Lesezeit: 5 min

Expertenbericht zur Documenta: Die nun vorgelegte Analyse der Documenta Fifteen ist umfassend - auch in den aufgeregten Wochen im Sommer übersehene Details fanden Eingang in den Bericht.

Die nun vorgelegte Analyse der Documenta Fifteen ist umfassend - auch in den aufgeregten Wochen im Sommer übersehene Details fanden Eingang in den Bericht.

(Foto: Swen Pförtner/dpa)

Experten haben den Antisemitismus der letzten Documenta aufgearbeitet: Sie formulieren nun Empfehlungen, die nicht nur die Politik sehr ernst nehmen sollte.

Von Jörg Häntzschel

Es gibt wohl kein Kulturereignis der jüngeren Geschichte, das zur Eruption von so vielen Tweets, Zeitungsartikeln und Streitgesprächen in so kurzer Zeit geführt hat wie die desaströse Kasseler Documenta des Sommers 2022. Ein Team von Experten hat nun für einen 140-seitigen Bericht (Download hier), der am Montag veröffentlicht wurde und an diesem Mittwoch Thema im Kulturausschuss des Bundestags sein wird, die traurigen Wochen noch einmal in Zeitlupe betrachtet. Bisher übersehene Details sind hier dokumentiert, vieles ist neu eingeordnet.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
"Gehirne von Menschen mit Übergewicht funktionieren anders"
Midsection Of Couple Holding Hands; SZ-Magazin
Tantra
"Es geht darum, die Schranke des Tabus zu durchbrechen"
Wissenschaft im Alltag
Kochen zwei Mathematiker Kaffee
SZ-Magazin
Familie
Wenn nichts mehr hilft
Hauptbahnhof Stuttgart
Überirdisch schön
Zur SZ-Startseite