Okay, fangen wir mit S. an. Es wird anstrengend, da sollte man mit dem Schönen anfangen. Mit S., dem schönsten Maler und Lackierer des Neckar-Odenwald-Kreises. S. also malert und lackiert mit seinen rührend braunen Augen vor sich hin, wir plaudern, ich reiche ihm das Kreppband, und er sagt: "Menschen hassen Juden, weil sie das ganze Geld haben."
Antisemitismus auf der Documenta:Der Preis, den man dafür zahlt, als Jude in Deutschland zu leben
Lesezeit: 8 min
Sicher? Polizei vor der jüdischen Joseph-Carlebach-Schule in Hamburg.
(Foto: Jörn Pollex/dpa)Als jüdischer Deutscher ist man ein Deutscher, der sich auf sein Land nicht verlassen kann. Daher eine Bitte.
Von Nele Pollatschek
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Liebe und Partnerschaft
»Die ersten zehn Worte sind entscheidend«
Corona
"Wir werden die Wiesn bitterböse bereuen"
Literatur
"Ich sagte zu meinen Studenten, Sex - wisst ihr, was das ist?"
Generationengerechtigkeit
Diese jungen Leute müssen exakt gar nichts
Liebe und Partnerschaft
»Großartiger Sex erfordert eine tiefe Intimität«