Es waren sicherlich nicht die glamourösesten Salzburger Osterfestspiele, aber vielleicht weist gerade die nebensächlichste von deren Großveranstaltungen in Felsenreitschule und Großem Festspielhaus auf die Möglichkeiten und Chancen hin, das Stammpublikum zu erweitern, sogar entscheidend zu verjüngen. Nicht, dass man Sorge haben müsste, das Klassik-Publikum sterbe aus. Diese Fama hat sich erledigt, relativ stabile, zum Teil sogar wachsende Besucherzahlen und die Notwendigkeit neuer Konzertsäle sprechen deutlich dagegen. Es wächst kontinuierlich ein Publikum nach, allerdings findet es erst spät in die Konzertsäle. Dann nämlich, wenn es ihnen bei den Stadion-Events zu ungemütlich wird.
Salzburger Osterfestspiele:Auf Droge
Mehr als das Aufgreifen und rhythmisch-strukturelle Verwursten einzelner Motive aus dem "Ring", aus "Tannhäuser", "Parsifal" und "Tristan": DJ Westbam trifft auf Wagner.
(Foto: Erika Mayer)Die Salzburger Osterfestspiele zeigen eine Tanzuraufführung, doch ihr spektakulärstes Musikereignis führt Wagner und den Techno von DJ Westbam zusammen.
Von Helmut Mauró
Lesen Sie mehr zum Thema