Störgeräusche. Schlichte, helle Visualisierungen auf einer schwarzen Leinwand, die sich langsam in pulsierende, rot-blaue Silhouetten verwandeln. Mit einer unglaublichen Wucht wummern schließlich basslastige Klänge durch den Raum, lassen die dicht gedrängt stehenden Besucher in der Black Box jubeln. Vor dem Eingang formiert sich eine immer länger werdende Schlange. Ströme - dahinter stecken Mario Schönhofer und Tobi Weber - wissen mit ihren analogen Synthie-Melodien das zweitägige Digitalanalog Festival gebührend zu feiern, als eines der Highlights des zweiten Festivalabends.
Digitalanalog-Festival:Hellhörig
Lesezeit: 3 min
-
Nebel und Stoboskop in der Black Box: Beim Digitalanalog Festival im Gasteig verbinden sich digitale und analoge Kunst zu einer druckvollen Mischung.
Bild: Stephan Rumpf -
"The Soulboy Collective" spielen im Gasteig-Foyer. Smartphones sind aber auch ganz interessant.
Bild: Stephan Rumpf -
Eine Plakatinstallation des "Team Becker Pinter" lässt Raum für Interpretation.
Bild: Stephan Rumpf -
Und was passiert, wenn ich hier...? Besucher können mit Keyboards und Synthesizern selbst mit Klängen experimentieren.
Bild: Stephan Rumpf -
Bis vier Uhr morgens wird hier an Knöpfen geschraubt, getanzt und gefeiert.
Bild: Stephan Rumpf
- Wird geladen ...
Bei der 16. Ausgabe des Festivals für digitale und analoge Kunst im Münchner Gasteig begeben sich die Besucher auf die Suche nach dem ganz eigenen Klangbild
Von Allegra Pirker
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
Wie ich meinen Ängsten den Kampf ansagte
Zurückgetretener UN-Diplomat Bondarjew
"Es ist der zweite Tag in meinem neuen Leben, ich weiß noch nicht, wie es um mich steht"
Frauen und Alkoholismus
Jung, weiblich, Alkoholikerin
Amber Heard vs. Johnny Depp
Euer Ehren
Radfahren und Gesundheit
"Es gibt tatsächlich eine sportliche Prägungsphase"