Nachruf Dieter Henrich:Am Urgrund des Bewusstseins

Lesezeit: 4 min

Nachruf Dieter Henrich: "Hölderlin gab Hegel den wichtigsten, den prägenden Anstoß": der Philosoph Dieter Henrich.

"Hölderlin gab Hegel den wichtigsten, den prägenden Anstoß": der Philosoph Dieter Henrich.

(Foto: privat)

Ein Meister des philosophischen Gesprächs, der Verknüpfung von Denken mit Literatur: ein Nachruf auf Dieter Henrich.

Von Thomas Steinfeld

Wer Dieter Henrich begegnete, traf, in einem emphatischen Sinn, auf einen Philosophen. Man lernte einen selbstgewissen Menschen kennen, der es ernst zu meinen schien mit einem akademischen Fach, das wie keine andere akademische Disziplin dem Allgemeinen, und das heißt auch: allem und jedem, verpflichtet ist. Knapp zwanzig Bücher gibt es von ihm, unzählige Aufsätze, und keines dieser Werke lässt einen Zweifel daran, dass es diesem Gelehrten um den Grund von Bewusstsein und Selbstbewusstsein, von Subjektivität und Wissen ging - um den Grund, wohlgemerkt, und nicht um mögliche Gründe. "Denken und Selbstsein" (2007) lautet der programmatische Titel einer seiner späten Publikationen.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Smiling female explorer looking away against sky
Gesundheit
»Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer«
Woman texting on mobile phone while at party; Alkohol Horsthemke
Gesundheit
"Die Leber braucht sehr lange, um zu regenerieren"
Psychische Erkrankungen
Wie sich eine Depression äußern kann
Zähne und Zeitgeist
Generation Beißschiene
Fitness
Die komplizierte Sache mit dem Kalorienverbrauch
Zur SZ-Startseite