Wer kein besonderes Interesse an Urheberrechten im Pop hat und auch noch nicht weiß, dass Led Zeppelin das Intro ihrer Monster-Ballade "Stairway To Heaven" - die in diesem Moment, also genau JETZT in mindestens zwei Millionen Gitarrenläden auf der ganzen Welt angestimmt wird - geklaut haben könnten, dann lesen Sie bitte mit dem nächsten Absatz weiter. Für alle anderen sei hier gesagt: Meine Güte, der Anfang des 1968 veröffentlichten Songs "Taurus" der amerikanischen Progressive-Rock-Band Spirit klingt wirklich verblüffend ähnlich. Schätzungen zufolge hat Led Zeppelin mit "Stairway To Heaven" bislang knapp 690 Millionen Euro verdient. Band und Plattenfirma Warner verweigern bislang jeden Kommentar. Plagiats-Vorwürfe gegen Led Zeppelin gab es in der Vergangenheit schon einige, sie wurden alle außergerichtlich geklärt.
Sänger Robert Plant (links) und Gitarrist Jimmy Page von Led Zeppelin haben mit "Stairway to Heaven" einen Haufen Geld verdient.
(Foto: AP)Grundsätzlich eine Erwähnung wert ist die fabelhafte schwedische Songwriterin, Produzentin und Sängerin Robyn. Und zwar wegen ihres wahnwitzigen Projekts, etwas eigentlich Unmögliches wie Indie-Mainstream-Dance-Pop machen zu wollen - und das auch noch zu schaffen. Man höre sich nur einmal Songs wie "Handle Me", "Konichiwa Bitches" oder "Cobrastyle" an. Oder das Titelstück der nun erscheinenden neuen EP "Do It Again" (Embassy One), die sie mit dem norwegischen Elektro-Duo Röyksopp aufgenommen hat. Bitte immer wieder machen.
Wenn Sie diese Songs nicht hören können, melden Sie sich bitte bei Spotify an.