Die CDs der Woche - Popkolumne:Alles nur Fake

Lesezeit: 3 min

Von dekonstruktiven Gebrauchsanweisungen für die Musik der Nine Inch Nails bis zum täuschend echten Blödsinn unter dem Namen Red Hot Chili Peppers - diese Songs sind nicht das, wofür sie sich ausgeben. Die Popkolumne - zum Lesen und Amüsieren.

Von Joachim Hentschel

Red Hot Chili Peppers

Wenn man über eine Musikgruppe schon sagen kann, sie klinge wie ihre eigene Parodie - dann heißt das im Umkehrschluss ja auch, dass man eine tatsächliche Parodie für eines ihrer ernsthaften Werke halten kann. Als Ende Januar, kurz vor dem Auftritt der Red Hot Chili Peppers in der Superbowl-Halbzeitpause, der neue Song "Abracadabralifornia" im Netz auftauchte, konnte man sich wirklich täuschen, im ersten Moment.

Red Hot Chili Peppers

Red Hot Chili Peppers

(Foto: Warner Music)

Der eingeschlafene Funk-Beat, der Blödsinnstext, der leicht falsche Gesang - all das war auch auf den letzten Chili-Peppers-Platten zu hören. Die Superbowl-Sache war allerdings kein Betrug, nur Spaß. Der Komiker Jon Daley hatte das Stück in Bierlaune aufgenommen und in Umlauf gebracht, als eine neue Veröffentlichung der Band nicht allzu unwahrscheinlich schien.

Dass genug Hörer auf den Quatsch hereinfielen ("Bing-a-bong-bong-Burbank!"), hat wohl mit Wunschdenken zu tun. Und damit, dass Fans ihren Idolen alles verzeihen.

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema