100 Bilder
Quelle: SZ
1 / 100
Zum Tag des deutschen Bieres am 23. April aktivieren wir für Sie, liebe Leser, einen unserer am besten gehüteten Schätze: die Bildergalerie "Die 100 besten Biere der Welt".
Das ist keine beliebige Aneinanderreihung von Motiven und Dreipünktchen-Textumbrüchen, sondern der "Klassiker des Genres" der Bildergalerien, wie die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung befand. "Tolle Fotos, blumige Besprechungen [...] Ein wahrer Genuss, nicht nur für Biertrinker!", jauchzte Don Farrago vor Freude in seinem Blog. Die Netzeitung.de verlieh uns für diese "sinnreduzierte Klickstrecke" den "Hassbambi 2007". Und auf Onlinejournalismus.de urteilte man ambivalent: "Wenn die Leute so blöd sind und viel anklicken - warum soll man das nicht anbieten, mag man vielleicht jetzt einwenden."
Wir haben jedenfalls kühl und frisch eingeschenkt, na, schäumt es auch bei Ihnen schon?
Die Texte stammen übrigens von Michael Rudolf, der einer der besten und sprachgewaltigsten Bierkenner war. Hier also die 100 besten Biere der Welt - alle getestet und mindestens für gut befunden.
Alpirsbacher Klosterbräu Pils "Auf Flaschen gezogener Hopfenhimmel über sorgfältig windgeschützten Schaumterrassen."
Alpirsbacher Klosterbräu Glauner GmbH & Co. Alpirsbach, Baden-Württemberg Bundesrepublik Deutschland www.alpirsbacher.de 11,7% Stammwürze 4,9% Alkohol
Die vollständigen Kritiken finden Sie im Buch "Die hundert besten Biere der Welt" von Michael Rudolf, mit Fotos von Ivo Schweikhart, erschienen im Oktober Verlag, 211 Seiten, ISBN 3-938568-25-9
Quelle: SZ
2 / 100
Anchor Steam Beer "Durch seinen bierschwangeren Odem kann man die Oberfläche der blöden Erscheinungswelt mit dem angenehmsten Fröhlichkeitspartikelchen bedämpfen."
Anchor Brewing Co. San Francisco Kalifornien, USA www.anchorbrewing.com 12,0% Stammwürze 4,9% Alkohol
Quelle: SZ
3 / 100
Andechser Hell "Seine luftige Leichtigkeit entspricht der Andechser Luftigkeit über Normalnull."
Klosterbrauerei Andechs Andechs, Oberbayern Bundesrepublik Deutschland www.andechs.de 11,5% Stammwürze 4,8% Alkohol
Quelle: SZ
4 / 100
Augustiner Edelstoff Exportbier "Zuerst bemerkt man clever dislozierte Hopfenkristalle, darum gewunden coole, zart metallische (leichte!) Süße, wie überhaupt das Getränk sehr, sehr leicht, fast schwerelos wirkt und den Trinker dito wirken lässt."
Augustiner-Bräu Wagner KG München Bundesrepublik Deutschland www.augustiner-braeu.de 12,7% Stammwürze 5,6% Alkohol
Quelle: SZ
5 / 100
Ayinger Celebrator "Und der im schweren Ethanolkontext verständlicherweise flüchtig skizzierte Hopfen agiert im Hinterrund, nicht nur weil die optimalisierten Röstmalzzuckerdaten nach Strich und Faden sämtliche Speicherkapazitäten unserer Zungen belegen."
Brauerei Aying Franz Inselkammer KG Aying, Oberbayern Bundesrepublik Deutschland www.ayinger-bier.de 18,5% Stammwürze 6,7% Alkohol
Quelle: SZ
6 / 100
Baltika Klassitscheskoye "In Phase eins regnet sein Malz mit kleinen Rosinenperlen angetan, über die Zunge und globalisiert in Phase zwo eine herb-trocken-bittere Epiphanie."
Baltika Brewery Sankt Petersburg Russland www.baltika.ru 11,7% Stammwürze 4,8% Alkohol
Quelle: SZ
7 / 100
Bamberger Klosterbräu Gold "Klosterbräu Gold ist eine für das Wohlbefinden kaum nachahmliche Konstitution von dezidiert kathartischer Effizienz, die eine Besserung nie ertragen würde, denn selbst die verständigsten Trinker müssten daran irren werden."
Klosterbräu Schröder Bamberg Bundesrepublik Deutschland www.klosterbraeu.de 11,3% Stammwürze 5,0% Alkohol
Quelle: SZ
8 / 100
Belhaven St. Andrews Ale "Seine Erfinder nahmen die Innereien von bestem einheimischen Malz, Hopfen und Hefe, um sie zu einer sehr feinen Farce zu verarbeiten, die sie kräftig mit Malz und Hopfen abschmeckten."
Belhaven Brewery Co. Dunbar Schottland www.belhaven.co.uk 11,5% Stammwürze 4,6% Alkohol
Quelle: SZ
9 / 100
Bishop's Finger "Die Zuschauer respektive Trinker werden schaumschön motiviert, und dass seine, nun ja, säuerliche Bittere mit eigenwilligen Holztönen harmoniert, bekommt das geneigte Auditorium als Zugabe beziehungsweise Bonustrack mit auf den Nachhauseweg."
Shepherd Neame Ltd. Faversham England www.shepherd-neame.co.uk 12,25% Stammwürze 5,4% Alkohol
Quelle: SZ
10 / 100
Bolten Ur-Alt "Seine Eigenschaften sind mit bronzemedaillenbräunlich, süffig und süffisant zutreffend umschrieben und mit diversen Post-it-Zettelchen, die helfen sollen, wirklich Altes zu memorieren."
Bolten-Brauerei Carl Bolten GmbH & Co. Korschenbroich, NRW Bundesrepublik Deutschland www.bolten-bier.de 11,8% Stammwürze 4,7% Alkohol
Quelle: SZ
11 / 100
Brooklyn Lager "Ein einleuchtender Beweis, dass es die Amis eben doch können und nicht immer nur den Mund viel zu voll nehmen, wäre Brooklyn Lager mit blumigbitterem Antrunk, wüstentrocken mit mäßig bemessener Säure, bräunlichgelb mit nicht zu übersehenden Backpflaumenlinks und klug eingesetzten Rosinenveredelungen."
The Brooklyn Brewery New York USA www.brooklynbrewery.com 13,5% Stammwürze 5,2% Alkohol
Quelle: SZ
12 / 100
Bud Super Strong "Die Aromagebläse rattern auf Hochtouren. Also volle Deckung."
Budejovický Budvar N.C. Ceské Budejovice Tschechische Republik www.budvar.cz 16,0% Stammwürze 7,6% Alkohol
Quelle: SZ
13 / 100
Cantillon Gueuze 100% Lambic "Alle Schaumlabilisatoren sind auf Landurlaub geschickt worden, eine bittersaure Grapefruit übernimmt den Dienst an Deck und taucht die lambicsche Entelechie in einen orangenmarmeladengelben Widerschein."
Brasserie Cantillon Brüssel Belgien www.cantillon.be 11,0% Stammwürze 5,0% Alkohol
Quelle: SZ
14 / 100
Ch'ti Ambrée "Bombig! Komplett prima!! Einwandfrei!!!" (Holger Sudau)
Brasserie Castelain Bénifontaine Frankreich www.chti.com 13,8% Stammwürze 5,9% Alkohol
Quelle: SZ
15 / 100
Chimay Grande Réserve "Wir beginnen das erste Mal in unserem Leben zu beten, ja denken in besonders schwachen Momenten ernsthaft an einen Eintritt ins Kloster."
Abbay de Notre-Dame de Scourmont Baileux Belgien www.chimay.be 19,6% Stammwürze 9,0% Alkohol
Quelle: SZ
16 / 100
Chodovar Kvasnicový Skalní Ležák "Ein Bierwunder - ein Wunderbier."
Chodovar spol. s.v.o. Chodová Planá Tschechische Republik www.chodovar.cz 12,0% Stammwürze 5,0% Alkohol
Quelle: SZ
17 / 100
Christoffel Blond "Die Stärken der Christoffel Blondine bedeuten sonnige Helligkeit, bedeuten double hopped beer mit hingebungsvollen, obergärigen Anleihen, bedeuten feminin malzkörperbetont, bedeuten pfeffrig hopfenumflort."
Bierbrouwerij St. Christoffel Roermond Niederlande www.christoffelbier.nl 14,5% Stammwürze 6,0% Alkohol
Quelle: SZ
18 / 100
Corsendonk Agnus Dei "Die Zunge ringelt sich aus und um und ein, den Nachtrunk zu behalten. Umsonst."
Brasserie Du Bocq S.A. Purnode Belgien www.bocq.be 17,75% Stammwürze 8,0% Alkohol
Quelle: SZ
19 / 100
Cuvée du 5ème "Wuchtige Säure, würzige Malzsüße und wichtige Bittere, die Schaumkrone unangetastet, und doch, wer sich Mühe gibt, erfährt die ganze Fülle dieser Lieblichkeit, die sich hinter so einer Wall of sound verborgen hält."
Brasserie des Franches-Montagnes Saignelégier Schweiz www.brasseriebfm.ch 19,8% Stammwürze 7,5% Alkohol
Quelle: SZ
20 / 100
De Koninck "... ein 1-A-Frostschutzmittel gegen das eiskalte neoliberale weiße Rauschen ..."
Brouwerij De Koninck Antwerpen Belgien www.dekoninck.be 11,8% Stammwürze 5,0% Alkohol
Quelle: SZ
21 / 100
Dérer "Den aufgeschlossenen Leser, äh Trinker überwältigt Dérer Schwarzbier mit seinem fast untschechischen Flow, reinem Geruch und feister Johannisbeertönung."
Hlucínský Piovar v.o.s. Hlucín Tschechische Republik www.derer-bier.de 12,0% Stammwürze 4,3% Alkohol
Quelle: SZ
22 / 100
Duvel "Duvel ist und bleibt ein akazienblütenhoniggelbes Rekordbier."
Brasserie Moortgat Puurs Belgien www.duvel.be 16,9% Stammwürze 8,5% Alkohol
Quelle: SZ
23 / 100
Eggenberg Ur-Bock 23° "... it is a miraculous milestone of bockbeerhopping."
Brauerei Eggenberg Stöhr & Co.KG Vorchdorf Österreich www.eggenberger.at 23,0% Stammwürze 9,6% Alkohol
Quelle: SZ
24 / 100
Einbecker Brauherren Pils "So soll ein klassisches Pilsener sein. Glanz in der Farbe, Glanz in allen Augen."
Einbecker Brauhaus AG Einbeck, Niedersachsen Bundesrepublik Deutschland 11,4% Stammwürze 4,9% Alkohol
Quelle: SZ
25 / 100
Erdinger Weißbier Dunkel "Spritzig, rezent, klar, lieblicher Malzduft, karamellig, voll."
Privatbrauerei Erdinger Weissbräu Erding Bundesrepublik Deutschland www.erdinger.de 12,9% Stammwürze 5,6% Alkohol
Quelle: SZ
26 / 100
Eschawecka Zoiglbier "Vor diesem Bier muss man wegrennen, sonst wird man auf der Stelle abhängig."
Kommunbrauhaus Windischenbach Windischenbach, Oberpfalz/Bayern Bundesrepublik Deutschland www.zoiglbier.de und www.zoigl.de 11,8%-12,0% Stammwürze 4,5%-5,0% Alkohol
Quelle: SZ
27 / 100
Falkenberger Zoigl "Sehr gemütsaufhellend die Flüssigkeitstönung, die Schaumwatte reichlich und lutschbar, die Hopfenherbität nur angedeutet, der Rest fruchtig-lieblich mit einer nur ertastbaren Säure."
Kommunbrauerei Markt Falkenberg Falkenberg, Oberpfalz/Bayern Bundesrepublik Deutschland www.markt-falkenberg.de 11,0%-12,0% Stammwürze 4,0%-5,0% Alkohol
Quelle: SZ
28 / 100
Fiedler Abrahams Bock "Apfelweinfarbiggoldrötlich. Schaum oben heller als unten. Pralinesker Odem. Versteckt rauchig. Erstaunliche Fruchtfülle. Passt das? Und ob."
Privat-Brauerei Christian Fiedler Scheibenberg, Sachsen Bundesrepublik Deutschland www.brauerei-fiedler.de 16,0% Stammwürze 6,1% Alkohol
Quelle: SZ
29 / 100
Flensburger Pilsener "In Flensburg scheint extrem hopfige Meeresluft um die Häuser zu streiche(l)n, anders ist der wild-aromatische Überdruck dieser Biere nicht zu dechiffrieren."
Flensburger Brauerei Emil Petersen GmbH & Co. KG Flensburg Bundesrepublik Deutschland www.flens.de 11,3% Stammwürze 4,8% Alkohol
Quelle: SZ
30 / 100
Fraoch Heather Ale "Mit unanfechtbarer Präzision ruht das flüssige Wohlbehagen auf seinem zierlichen Malzgerüst, dem wiederum kaum ein herkömmlicher Kontakt zu irgendwie terrestrischen Dingen attestiert werden kann."
Heather Ale Ltd./ New Alloa Brewery Kelliebank Schottland www.heatherale.co.uk 12,0% Stammwürze 5,0% Alkohol
Quelle: SZ
31 / 100
Friedenfelser Hefe-Weizen "Ein Weizenuniversum unter dem schaumschattigen Schutz von Zuckerwatte und Schäfchenwolken und somit klar als DIE überregionale Edel-Weiße einzustufen."
Schlossbrauerei Friedenfels GmbH Friedenfels, Oberpfalz/Bayern Bundesrepublik Deutschland www.schlossbrauerei-friedenfels.de 12,3% Stammwürze 5,2% Alkohol
Quelle: SZ
32 / 100
Füchschen Alt "... diesem Bier gebührt die Spitzenposition unter den Altbieren sowieso."
Brauerei Im Füchsischen Düsseldorf Bundesrepublik Deutschland www.fuechschen.de 11,9% Stammwürze 4,5% Alkohol
Quelle: SZ
33 / 100
Fürstenberger Premium Pilsener "Wir haben uns größere Zungen gewünscht."
Fürstlich Fürstenbergische Brauerei GmbH & Co.KG Donaueschingen Bundesrepublik Deutschland www.fuerstenberg.de 11,2% Stammwürze 4,8% Alkohol
Quelle: SZ
34 / 100
Giradin Gueuze 1882 "...die Privaat Brouwerij Giradin ist sich nicht zu schade, ohne branchenübliche fußballtorgroße Klappe eines der superbsten Gueuze hinzulegen."
Privaat Brouwerij Giradin Dilbeek St. Ulriks Kapelle Belgien 11,0% Stammwürze 5,0% Alkohol
Quelle: SZ
35 / 100
Goedecke's Ritterguts Gose "Goedecke's Döllnitzer Ritterguts Gose garantiert ein sorgsam gedritteltes Geschmackserlebnis, allwo zunächst trockene Säure im Angebot ist, sodann bittere Säure, garniert mit einer bis auf Mikrometer dazu passenden hopfigen Bittere."
Leipziger Familienbrauerei Ernst Bauer KG Leipzig Bundesrepublik Deutschland www.leipziger-gose.com 12,0%-12,2% Stammwürze 3,9% Alkohol
Quelle: SZ
36 / 100
Gouden Carolus "Ein Bier, wofür es sich zu sterben lohnt. Vielleicht macht Biertrinken aber auch unsterblich."
Brouwerij Het Anker NV Mechelen Belgien www.hetanker.be 19,0% Stammwürze 8,0% Alkohol
Quelle: SZ
37 / 100
Grolsch Premium Lager "Ein bergbachklarer Flüssigblitz."
Grolsche Bierbrouwerij Enschede Niederlande www.grolsch.com 11,5% Stammwürze 5,0% Alkohol
Quelle: SZ
38 / 100
Heldbräu Altfränkisches Bauernbier Dunkel "First Karamel, second fast Schokolade, intelligent umspielt von einer Optimalbittere, en passant, die man eigentlich nicht erschmecken muss, es reicht, wenn man ahnt, dass sie da ist."
Held-Bräu Robert Polster Ahorntal, Oberfranken Bundesrepublik Deutschland www.held-braeu.de 13,0% Stammwürze 5,5% Alkohol
Quelle: SZ
39 / 100
Hertog Jan Grand Prestige "Es spricht sich in solchen Fällen leicht von Charakter."
Arcense Stoombrouwerij / Interbrew Nederlands N.V. Breda Niederlande www.inbev.nl 22,0% Stammwürze 10,0% Alkohol
Quelle: SZ
40 / 100
Hirter Pils Privat "Inter maxime deliciosus."
Brauerei Hirt GmbH Micheldorf Österreich www.hirterbier.at 12,3% Stammwürze 5,2% Alkohol
Quelle: SZ
41 / 100
Hochstahler Lagerbier "Hochausgezeichneter Turbohopfennachtrunk, bronzegebräunt vom ausgeklügelten Malzgemisch, auch im Wiederholungstest alle Parameter 'Ausgezeichnet' übererfüllend ..."
Brauerei Reichhold Aufseß, Oberfranken Bundesrepublik Deutschland www.reichold.de 12,5% Stammwürze 4,8% Alkohol
Quelle: SZ
42 / 100
Hoegaarden Witbier "Zuckrig, pampelmusig, übermütig, spritzig."
Brouwerij De Kluis Hoegaarden Belgien www.inbev.be 12,0% Stammwürze 5,0% Alkohol
Quelle: SZ
43 / 100
Hornecker Hell "Was müssen wir uns bei einem klassischen Hellen merken? Exakt: Seine Alltagstauglichkeit muss außer Frage stehen."
Brauerei Stempfhuber Horneck Elsendorf, Niederbayern Bundesrepublik Deutschland http://mon.de/opf/stempfhuber.337030 11,0%-11,9% Stammwürze 4,8% Alkohol
Quelle: SZ
44 / 100
Hübner Bräu Vollbier "Selbst als Märzen hätte es keine Mühe, unter die ersten Zehn im Welt-, ach was, im Universumsmaßstab zu gelangen."
Brauerei Otto Hübner Stadelhofen, Oberfranken Bundesrepublik Deutschland www.huebner-braeu.de 12,3% Stammwürze 4,7% Alkohol
Quelle: SZ
45 / 100
Imperial Extra Double Stout "... schwarz wie eine mit coolstem irischen Stout durchzechte Nacht."
The Victorian Tower Brewery of Harvey & Son Ltd. Lewes England www.harveys.org.uk 26,5% Stammwürze 9,5% Alkohol
Quelle: SZ
46 / 100
Irgendein gutes Bier "Stimmen die Umstände ... dann schmeckt das erstbeste wie das beste Bier der Welt."
Brauerei: egal Ort: egal Internet: egal Stammwürze: wurscht Alkohol: egal
Quelle: SZ
47 / 100
Kasteelbier Blond "... erinnert jede Papille an den gottgewollten beziehungsweise gottgewaltigen Alkohol."
Brouwerij Van Honsebrouck Ingelmunster Belgien www.vanhonsebrouck.be 24,5% Stammwürze 11,0% Alkohol
Quelle: SZ
48 / 100
Kirin Beer "Helles? Helles Lager? Lightbeer? Pilsener? Keins davon, doch von allem etwas."
Kirin Brewery Company Tokio Japan www.kirin.co.jp 12,0%-12,5% Stammwürze 4,8% Alkohol
Quelle: SZ
49 / 100
Köstritzer Schwarzbier "Hier sind Braumagier am Werk."
Köstritzer Schwarzbierbrauerei GmbH & Co. Bad Köstritz, Thüringen Bundesrepublik Deutschland www.koestritzer.de 11,4% Stammwürze 4,8% Alkohol
Quelle: SZ
50 / 100
Krušovice Švetlé "In den Bläschen wohnt der gesegnete Bitterstoff."
Královský Pivovar Krušovice Krušovice Tschechische Republik www.krusovice.cz 10,0% Stammwürze 3,8% Alkohol
Quelle: SZ
51 / 100
La Binchoise Spéciale Noël "Trüb und wie neun Minuten zu lang gezogener Darjeeling eingefärbt, wird es als wohltätiges Weihnachtsbier deklariert."
Brasserie la Binchoise Binche Belgien www.brasserielabinchoise.com 18,0% Stammwürze 9,0% Alkohol
Quelle: SZ
52 / 100
La Trappe Dubbel "... daunenbettenwarmes Gelb, ... das sich zum Blutorange und letzthin Maronrot transformiert."
Bierbrouwerij de Schaapskooi Berkel-Enschot Niederlande www.latrappe.nl 14,0% Stammwürze 6,5% Alkohol
Quelle: SZ
53 / 100
Lech Premium "Yeah, Biertrinken kann so herrlich sein."
Lech Browary / Kompania Piwowarska SA Poznan Polen www.kp.pl 11,1% Stammwürze 5,2% Alkohol
Quelle: SZ
54 / 100
Liefmans Kriekbier "Kirschfrucht und übermütiger Bieralkohol auf Brown-Ale-Basis müssen eben kein Widerspruch sein."
Brouwerij Liefmans Oudenaarde Belgien www.liefmans.be 12,0% und 13,2% Stammwürze 6,0% Alkohol
Quelle: SZ
55 / 100
Lindemans Cassis "... dreimal täglich Lindemans Cassis, falls vom Hausarzt nicht anders verordnet."
Brouwerij Lindemans Vlezenbeek Belgien www.lindemans.be 13,2% Stammwürze 3,5% Alkohol
Quelle: SZ
56 / 100
Louny Svetlý Ležák "... eine aufregende Würze wälzt sich über die Geschmacksknospen, die sich skrupellos an den schönsten Dingen, die die Malzwelt bieten kann, bereichert hat ..."
Piovar Louny Louny Tschechische Republik www.drinksunion.cz 12,0% Stammwürze 5,3% Alkohol
Quelle: SZ
57 / 100
Maisel's Weisse Original "Schöner Bernsteinton, optimal fruchtig-erfrischend, klasse!"
Brauerei Gebr. Maisel KG Bayreuth Bundesrepublik Deutschland www.maisel.com 12,8% Stammwürze 5,4% Alkohol
Quelle: SZ
58 / 100
Marston's Pedigree Bitter "... eine eigene Monographie hätte dieses hopfenmalzologische Aromenkonzentrat verdient."
Marston Brewery Staffordshire England www.wdb.co.uk 10,7% Stammwürze 4,5% Alkohol
Quelle: SZ
59 / 100
Merz Spezialbräu Rauchbier Lager "Schönheit, die von innen kommt."
Brauerei Spezial Christian Merz Bamberg Bundesrepublik Deutschland www.brauerei-spezial.de 11,8% Stammwürze 4,7% Alkohol
Quelle: SZ
60 / 100
Mississippi Mud Black & Tan "Ja, strenggenommen, möchte man diesen Schlamm essen, sich mit dieser Schlammpackung einreiben."
Matt Brewing Company Utica, New York USA www.saranac.com 12,0% Stammwürze 5,0% Alkohol
Quelle: SZ
61 / 100
Mühlen Kölsch "...betörend wie ein Sunset im Juni"
Brauerei zur Malzmühle Schwartz KG Köln Bundesrepublik Deutschland www.muehlen-koelsch.de 11,7% Stammwürze 4,8% Alkohol
Quelle: SZ
62 / 100
Newcastle Brown Ale "...johannisbeerfarbig wohltuend, mit geröstetem Weizen angereichert, lobt milde Fruchtigkeit und Malzvolumen aus, liebt leicht heftigen Geruch."
Newcastle Breweries Ltd. Newcastle-upon-Tyne England www.newcastlebrown.com 11,5% Stammwürze 4,7% Alkohol
Quelle: SZ
63 / 100
O'Hara's Celtic Stout "... ein Achttausender unter den Schäumen."
Carlow Brewing Company, The Good Store Carlow Irland www.carlowbrewing.com 10,75% Stammwürze 4,3% Alkohol
Quelle: SZ
64 / 100
Orval "Nebenbei denken wir an frisches Nähmaschinenöl und Leder ..."
Abbaye de Notre-Dame d'Orval S.A. Villers-devant-Orval Belgien www.orval.be 14,0% Stammwürze 6,2% Alkohol
Quelle: SZ
65 / 100
Palm Speciale "Sicher wird den Steenhufferlen das Malz für dieses Ale von einem anderen Stern geschenkt."
Brasserie Palm Steenhuffel Belgien www.palm.be 13,2% Stammwürze 5,0% Alkohol
Quelle: SZ
66 / 100
Pardubický Porter "Besonderheit: düftelt völlig anders, als es schmeckt, beides jedoch exzellent."
Pivovar Pardubice Pardubice Tschechische Republik www.pernstejn.cz 19,0% Stammwürze 8,0% Alkohol
Quelle: SZ
67 / 100
Pauwel Kwak "Pauwel Kwak schimmert cognacfarben, mit traubigen Referenzen ..."
Brouwerij Bosteels Buggenhout Belgien www.bestbelgienspecialbeers.be 17,5% Stammwürze 8,0% Alkohol
Quelle: SZ
68 / 100
Pilsener Urquell "Mittelgrober Schaum, aber kompakt. Stolze Hopfensamples, salzig-robuste Malzloops, weil relativ gering vergoren. Linder Anklang von Flüssigschinken."
Plzenský Pradroj Plzen Tschechische Republik www.prazdroj.cz 12,0% Stammwürze 4,4% Alkohol
Quelle: SZ
69 / 100
Pinkus Alt "Pinkus Alt performt eine mildsaure, obergärige Spezialität; cool, hell, spritzig, mit Malzaroma allerfeinster Güte (Malzwein?), bildhübsch golden getüncht und verlockend karamellig."
Brauerei Pinkus Müller münster GmbH & Co. KG Münster Bundesrepublik Deutschland www.pinkus.de 11,9% Stammwürze 5,0% Alkohol
Quelle: SZ
70 / 100
Radeberger Pilsner "Würdevoll-würziger Antrunk, edle Rezens, bestens kalibrierte Bittere. Klassisches Hopfenfinish. Cremige, standfeste, feinporige Krone. Goldmedaillenfarbig."
Radeberger Exportbierbrauerei GmbH Radeberg, Sachsen Bundesrepublik Deutschland www.radeberger.de 11,6% Stammwürze 4,8% Alkohol
Quelle: SZ
71 / 100
Radegast Premium "Das von dezentester Malzsüße umspielte blumigste Hopfenbukett, welches man weit und breit kosten kann."
Pivovar Radegast a.s. Nošovice Tschechische Republik www.radegast.cz 12,0% Stammwürze 5,0% Alkohol
Quelle: SZ
72 / 100
Red Erik "Inzwischen kann der glücksschweinchenrosa Schaum ganz auffällig und völlig unbemerkt seine sorgfältig, wenn auch knapp abgezählten Perlengeschwader ausbreiten."
Ceres Bryggerierne A/S Aarhus Dänemark www.ceres.dk Stammwürze wurde uns nicht verraten 6,5% Alkohol
Quelle: SZ
73 / 100
Reichenbrander Classic Pilsner "Nach mehreren Tests sind wir jedoch zu dem Schluss gelangt, dass dort (in Reichenbrand) tagtäglich eine Kernfusion vonstatten geht ..."
Brauerei Reichenbrand GmbH & Co. KG Chemnitz-Reichenbrand Bundesrepublik Deutschland www.brauerei-bergt.de 11,3% Stammwürze 4,8% Alkohol
Quelle: SZ
74 / 100
Riedenburger Weiße "Zum gescheiten Brauen gehören auch Herz und Verstand. Und gerade letzterer scheint tonnenweise über dem 'idyllischen Altmühltal' ausgekippt worden zu sein."
Riedenburger Brauhaus Michael Krieger KG Riedenburg, Niederbayern Bundesrepublik Deutschland www.riedenburger.de 12,6% Stammwürze 4,7% Alkohol
Quelle: SZ
75 / 100
Rodenbach Grand Cru "... rote Stachelbeere, rote Johanna, Kiwi plus Zartbitterschokolade"
Brouwerij Rodenbach Roeselare Belgien www.rodenbach.be 14,0% Stammwürze 6,0% Alkohol
Quelle: SZ
76 / 100
Rothaus Tannenzäpfle "Jedes Tannenzäpfle sollte mit einem kleinen Fest begangen werden."
Badische Staatsbrauerei Rothaus AG Grafenhausen-Rothaus, Baden-Württemberg Bundesrepublik Deutschland www.rothaus.de 12,4% Stammwürze 5,5% Alkohol
Quelle: SZ
77 / 100
Saint Druon Sebourg "Im Geist der belgischen Abteibiere lassen die Könner dreier goldlackierter elsässischer Hopfensorten ablaufen."
Brasseurs Duyck Jenlaine Frankreich www.duyck.com 13,0% Stammwürze 6,0% Alkohol
Quelle: SZ
78 / 100
Samuel Adams Boston Lager "Insgesamt ein singuläres Schaumgetränk, welches grandios vom schillerndsten Malz- und Hopfenduumvirat regiert wird."
The Boston Beer Company Boston USA www.bostonbeer.com 11,5% Stammwürze 4,8% Alkohol
Quelle: SZ
79 / 100
Schneider Aventinus "...obergäriger, dunkelroter Weizenheavymetalbock..."
Weissbierbrauerei G. Schneider & Sohn Kelheim, Niederbayern Bundesrepublik Deutschland www.schneider-weisse.de 18,25-20,0% Stammwürze 8,0% Alkohol
Quelle: SZ
80 / 100
Schwelmer Alt "Unsere Stiftung Blasentest äußert sich nach Abschluss der bilateralen Gespräche hochgradig zufrieden."
Brauerei Schwelm Dr. Lohbeck GmbH und Co.KG Schwelm, NRW Bundesrepublik Deutschland www.schwelmer.com 11,8% Stammwürze 4,2% Alkohol
Quelle: SZ
81 / 100
Singer Bier "... ein sehr eruptiv gehopftes Exportbier."
Brauerei Richard Schmitt Singen, Thüringen Bundesrepublik Deutschland www.gemeinde-ilmtal.de; www.singerberg.de/ 11,6% Stammwürze 4,8% Alkohol
Quelle: SZ
82 / 100
St. Berndardus Prior "Komfortabel weinig, Kautabak, nicht entölter Kakao und Kolophonium. Ungewöhnlich, but it works."
Brouwerij St. Bernardus Watou Belgien www.sintbernardus.be 17,5% Stammwürze 8,0% Alkohol
Quelle: SZ
83 / 100
St. Jakobus Blonder Bock "Optimal habituierte Malzkonzentrate als quasi 'Seelenfunke' (Meister Eckhardt) im Hopfenrand, gelbrotbraunes Wasser drüber gestreut. Fertig."
Forschungsbrauerei München München Bundesrepublik Deutschland www.forschungsbrauerei.de 18,0% Stammwürze 7,5% Alkohol
Quelle: SZ
84 / 100
St. Paul Double "Schweres Gift von einer der größten Brauereien unserer Zeit."
Brouwerij Sterkens Meer Belgien www.sterkensbrew.be 16,75% Stammwürze 6,9% Alkohol
Quelle: SZ
85 / 100
St. Peter's Best Bitter "Die Flasche flachmannaffin bis fleckenlöserummantelnd, das schimmernde Nass lichtbrechend schwelgerisch im funzelwarmen Cognacton - ein Mirakel."
St. Peter's Brewery Suffolk England www.stpetersbrewers.co.uk 9,0% Stammwürze 3,7% Alkohol
Quelle: SZ
86 / 100
Stadter Vollbier "Die okkasionell rauchige Geschmacksnuance, die bis in die letzte Fuge zum Superhopfen passt, rührt von der offenen Holzbefeuerung beim Maischen und Würzekochen und nicht vom geräucherten Malz wie bei den Bamberger Rauchbierspezialisten."
Brauerei-Gasthof Benedikt Stadter Aufseß, Oberpfalz Bundesrepublik Deutschland www.braulehrer.de 11,8% Stammwürze 4,5%-5,0% Alkohol
Quelle: SZ
87 / 100
Starobrno Baron Trenck "Das Beste Böhmens und Mährens mit der Briefwaage dosiert und der Pinzette verabreicht."
Pivovar Starobrno Brno Tschechische Republik www.starobrno.de 4,0% Stammwürze 6,0% Alkohol
Quelle: SZ
88 / 100
Strong Suffolk Vintage Ale "Wer wirkliche Zuflucht vor den Nachstellungen dieser Welt sucht, umgebe sich mit einem ansehnlichen Vorrat Strong Suffolk Vintage Ale..."
Greene King, Westgate Brewery Suffolk England www.greeneking.co.uk 14,5% Stammwürze 6,0% Alkohol
Quelle: SZ
89 / 100
Tettnanger Keller-Pils "Tettnanger Keller-Pils bleibt klarer Sieger nach Punkten plus einem Sympathiezusatzpunkt ..."
Kronenbrauerei F. Tauschner Tettnang, Baden-Württemberg Bundesrepublik Deutschland www.tettnang.com 11,7% Stammwürze 4,7% Alkohol
Quelle: SZ
90 / 100
Tongerlo Double Blond "Dieses Double darf als lieblich nach Bienenwachs duftende und schmeckende, mit verständnisvollen Hopfenessenzen klug angereichterte Himmelsflüssigkeit gelten."
Brouwerij Haacht Boortmeerbeek Belgien www.primus.be 14,5% Stammwürze 6,0% Alkohol
Quelle: SZ
91 / 100
turn. "Das Hopfenfadige mit der delikaten Hanfverstärkung als Endlosschleife. Die können wirklich was!"
Bier-Company GbR Berlin Bundesrepublik Deutschland www.turn.de 11,9% Stammwürze 4,9% Alkohol
Quelle: SZ
92 / 100
Uerige Alt "Dat leckere Dröppke schwebt vehement gebittert, beglückend komplex und so schaumstark einher, dass selbst acht Stunden nach dem Testevent ein drei Zentimeter hoher Blasenkasten im Glas verblieb. Wow!"
Zum Uerige Obergärige Hausbrauerei Düsseldorf Bundesrepublik Deutschland www.uerige.de 12,0% Stammwürze 4,5% Alkohol
Quelle: SZ
93 / 100
Unertl Weissbier "Das kompromisslose famose Unertl Weißbier begeistert aufgeschlossene Bierliebhaber mit enormer Säure. Fast zu enorm."
Unertl Weißbier GmbH Haag, Oberbayern Bundesrepublik Deutschland www.unertl.de 11,7% Stammwürze 4,8% Alkohol
Quelle: SZ
94 / 100
Velkopopovický Kozel Cerný "Geruch heiter bis molkig, Geschmack metallisch-mild mit deutlichen Hopfennoten und schüchternen Kaffee- und Kakaoeinspielungen, gekrönt das Ganze vom mocca-sahnefarbenen Schaumwattepfropf."
Pivovar Velké Popovice Velké Popovice Tschechische Republik www.kozel.cz 10,0% Stammwürze 3,8% Alkohol
Quelle: SZ
95 / 100
Veltins "Veltins Pilsener sind außerordentlich aromareich, sortentypisch, trocken und versprühen stets Frische."
Brauerei C. & A. Veltins GmbH & Co. Meschede, NRW Bundesrepublik Deutschland www.veltins.de 11,8% Stammwürze 4,8% Alkohol
Quelle: SZ
96 / 100
Westheimer Graf Stolberg Dunkel "Westheimer Graf Stolberg begreifen wir somit als extra aristokratisches Biervergnügen. Punkt."
Gräflich zu Stolberg'sche Brauerei Westheim GmbH Marsberg-Westheim, NRW Bundesrepubilk Deutschland www.brauerei-westheim.de 11,6% Stammwürze 4,8% Alkohol
Quelle: SZ
97 / 100
Westmalle Tripel "Schönheit ist Wahrheit und Wahrheit ist Schönheit. Und ohne Zweifel ist es wahr, dass dieses Bier ein schönes Bier ist, wenn nicht eines der schönsten überhaupt."
Abdij der Trappisten van Westmalle Westmalle Belgien www.trappistwestmalle.be 19,8% Stammürze 9,5% Alkohol
Quelle: SZ
98 / 100
Zipfer Original "Strahlende Hopfen- und Gerstenfelder ziehen an einem vorüber, lieblich-klare Flüsse und Bäche mäandern durch die Reiselandschaft, und die unsichtbaren Hefezipfel halten sich vornehm bedeckt."
Dalla Brau AG Linz Österreich www.zipfer.com 12,2% Stammwürze 5,4% Alkohol
Quelle: SZ
99 / 100
Zlatý Bažant "... betörendes Draußensitzbier mit sensationellen Hopfen-Malz-Interaktionen."
Pivovar Hurbanovo/Heineken Slovensko Nitra Slowakei www.heineken.sk 12,0% Stammwürze 5,0% Alkohol
Quelle: SZ
100 / 100
Zubr "Aufgrund der freigewordenen Östrogene begannen wir Verkoster kursorisch zu menstruieren."
Browar Dojlidy Bialystok Polen www.kp.pl 12,1% Stammwürze 6,2% Alkohol
Die vollständigen Kritiken finden Sie im Buch "Die hundert besten Biere der Welt" von Michael Rudolf, mit Fotos von Ivo Schweikhart, erschienen im Oktober Verlag, 211 Seiten, ISBN 3-938568-25-9
Fotos von Ivo Schweikhart; Zitate von Michael Rudolf