Ist eine Königskrone privat? Steuert die Familie des monarchischen Herrschers sie als Berufskleidung zum Staatszeremoniell bei? Mit solchen Fragen beschäftigen sich zurzeit die Unterhändler des Bundes und des Landes Brandenburg, die mit dem Haus Hohenzollern Verhandlungen über Entschädigungen und Rückgaben des deutschen Staates an das ehemalige preußische Königs- und deutsche Kaiserhaus führen. Die preußische Krone von 1701 gehört zu den Objekten, die Georg Friedrich Prinz von Preußen heute, hundert Jahre nach dem Ende der Monarchie, vom deutschen Staat als Familieneigentum zurückverlangen könnte.
MeinungForderung der Hohenzollern:Der Zombie Monarchie
Gastbeitrag von Sophie Schönberger
Lesezeit: 4 Min.
Die Verhandlungen mit den Hohenzollern um Entschädigungen sind absurd. Das Problem ist, dass mit dem Feudalismus in Deutschland nie gebrochen wurde.
Großbritannien:Wir waren ein stolzes Volk
Der innere Zerfall des Vereinigten Königreichs schreitet voran und die Menschen dort fragen sich: War Britishness nur ein historisches Missverständnis?
Lesen Sie mehr zum Thema